Ausflug ins Hiller Moor
Am 17.05.23 hatte die Klasse 4a mal wieder das Vergnügen einen Vormittag mit Sascha Traue zu verbringen. Doch dieses Mal wurde nicht die nähere Umgebung erkundet, sondern es ging mit dem Bus ins Hiller Moor.
Dort angekommen musste man an den strengen „Türstehern“ (den 2 Anne`s 😉) vorbeikommen, indem man einen „magischen Naturgegenstand“ vorzeigte.
In einem inszenierten Moortheater, gelang es Sascha auf spielerischer Weise uns die Entstehung und die große Artenvielfalt des Moores näher zu bringen und warum es so wichtig ist, diesen Lebensraum zu schützen und zu erhalten. Danach hatten wir uns das Frühstück redlich verdient und an der frischen Luft schmeckt es wirklich am besten.
Highlight des Tages war natürlich die Moormatschkule. Wir mussten zum Glück niemanden rausziehen, so dass wir alle mittags wohlbehalten an der Schule wieder ankamen. Nur dann hieß es leider Abschied nehmen, denn dies war der letzte Ausflug mit Sascha nach vier schönen Jahren. Vielen Dank, lieber Sascha, dass du uns immer wieder gezeigt hast, wie schön die Welt ist und dass wir sorgsam mit ihr umgehen müssen.
Ausflug nach Bustedt Klasse 2b
Die Klasse 2b war mit dem Bus zum Thema Schnecken in Bustedt. Dort durften wir Schnecken aller Art sammeln und haben vieles über sie gelernt. Unter anderem wissen wir jetzt, was Schnecken fressen und wie sie das tun, wie ihr Körper aufgebaut ist, welche Schnecken es gibt, dass sie balancieren und über Messer, Steine und Schleifpapier kriechen können. Wir wissen, wie sie reagieren wenn sie angepustet oder angefasst werden. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Ausflug der Klasse 3b zum Museumshof Rahden
Am 27.4.2023 besuchte die Klasse 3b den Museumshof in Rahden. Während einer einstündigen Führung
erfuhren die Kinder, wie die Menschen sich früher kleideten, wie sie lebten und welche Arbeiten zu verrichten waren.
Alte Gerätschaften, Kleidungsstücke und Möbel wurden bestaunt. Nach einer gemütlichen Frühstückspause
im Freien lernten die Kinder die Technik des Blaudrucks kennen. Anschließend durften sie diese selbst ausprobieren und es wurden fleißig Stoffbeutel bedruckt. Am Ende war noch etwas Zeit, um sich auf dem großen Spielplatz auszutoben.
Klassenfahrt nach Osnabrück
24.04.- 26.04.2023
Die Klassen 3a und 4a vom Standort Pr. Ströhen brachen am 24. April zu ihrer 3-tägigen Klassenfahrt nach Osnabrück auf. Die Kinder der Klasse 3a berichten:
Am Montag sind wir um 9.00 Uhr an der Schule losgefahren und gegen 10.00 Uhr an der Jugendherberge in Osnabrück angekommen. Dort hat uns Petra von der Jugendherberge herzlich begrüßt. Direkt im Anschluss durften wir unsere Zimmer beziehen und die Betten beziehen. Zum Mittagessen gab es an diesem Tag Pizza – lecker. Nach einer kurzen Mittagspause fuhren wir mit dem Linienbus in die Stadt. Dort hatten wir eine Kinderstadtführung. Wir waren im berühmten Rathaus der Friedensstadt Osnabrück und in einem alten Turm der Burgmauer, der sogar einen Kerker hatte. Gegen 17.30 Uhr waren wir zurück in der Jugendherberge. Nach dem Abendessen gab es einen bunten Spieleabend.
(Von Anni & Ida)
Am Dienstagmorgen gab es um 8.00 Uhr leckeres Frühstück vom Buffet. Es gab Brötchen, Käse, Salami, Mortadella, Leberwurst, Kakao, Saft, Wasser, Cornflakes, Obst und verschiedene Salate. Um 9.00 Uhr begann unsere Zooschule im Zoo Osnabrück. Wir haben viele interessante Tiere gesehen. Zwischendurch waren wir auf dem Giraffenspielplatz. Vom 12.00 – 14.00 Uhr durften wir alleine in Gruppen durch den Zoo gehen. Als wir wieder in der Jugendherberge waren, haben wir uns für den Discoabend vorbereitet. Um 18.00 Uhr gab es Abendessen: Rösties, Bohnen, Rindergeschnetzeltes, Couscous, vegetarisches Curry und Götterspeise.
Ab 19.30 Uhr war der Discoabend. Alle sahen sehr cool aus. Es waren viele tolle Lieder von unserer Wunschliste dabei. Bei dem Lied „Der Zug hat keine Bremse“ haben wir eine Polonaise gemacht.
Gegen 21.00 Uhr sind wir ins Bett gegangen.
(Von Hanna und Lisbeth)
Am Mittwochmorgen haben wir wieder gefrühstückt. Danach mussten wir unsere Koffer packen und die Zimmer räumen. Gegen 10.00 Uhr sind wir nach Bad Iburg zum Baumwipfelpfad gefahren. Dort hatten wir eine Führung durch die Baumkronen. Die höchste Brücke war 18 Meter hoch. Nach einem kurzen Picknick sind wir dann nach Hause gefahren. Gegen 13.30 Uhr waren wir wieder an der Schule und wurden von den wartenden Eltern in Empfang genommen.
(Von Lotta und Lennart)
Für alle war es eine ganz tolle – unvergessliche Klassenfahrt nach Osnabrück.
Ein Vormittag mit Sascha Traue
Am letzten Tag vor den Osterferien (31.03.2023) hatte die Klasse 3a in Pr. Ströhen einen großartigen Vormittag mit Sascha Traue. Zunächst erzählte uns Sacha die Geschichte von den Fröschen, Kröten und Molchen und wie sie sich nach der Winterstarre im Wald im Frühjahr auf den Weg in Richtung Wasser machen. Nach einem Frühstück im Feierraum gingen wir zum Krötenzaun an der Pr. Ströher Allee. Leider konnten wir keine Tiere über die Straße helfen, allerdings haben wir Herrn Sander dabei geholfen, die Eimer mit einer Platte abzudichten und den Zaun zu lockern, so dass Nachzügler oder erste Rückkehrer unter dem Zaun hindurchschlüpfen können.
Anschließend schauten wir uns das Gewässer auf der anderen Straßenseite genauer an und überlegten, welcher Platz für uns als Kröte, Frosch oder Molch der Schönste wäre.
Auf dem Rückweg konnten wir noch einiges an Müll einsammeln.
Trotz des durchwachsenen Wetters war es ein toller Vormittag mit Sascha Traue.
Die Zirkusvorstellungen am 24.03. und 25.03.2023
Endlich war es so weit - die drei Zirkusvorstellungen mit dem Zirkus Paletti waren ein voller Erfolg!
Am Freitag um 17:00 Uhr sowie am Samstag um 11:00 Uhr + 15:00 Uhr konnten unsere Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie in den letzten vier Tagen mit dem Zirkusteam eingeübt haben.
Die AkrobatInnen konnten viele tolle Nummern vorführen und eine menschliche Pyramide bauen. Die Tauben wurden auf Ringen durch die Manege getragen, konnten wippen und in einem Tierkarussell fahren. Die TrapezartistInnen zeigten in schwindelerregender Höhe unfassbare Tricks und Drehungen - alleine oder sogar zu Zweit. Die Clowns sorgten mit ihrem Lied "Rollmops und Hering" für viele Lacher unter den Zuschauern und die Clowns Spaghetti und Banane konnten Herrn Köllner vom Zirkus mit einem listigen Trick 5€ abluchsen. Die Hula Hopp ArtistInnen überzeugten mit tollen Drehungen der Reifen am Körper oder aber in der Luft. Hier konnte auch Frau Köllner ihr artistisches Können unter Beweis stellen. Auch die Jonglagetruppe zeigte tolle Kunststücke mit Tüchern, Bällen und Lichteffekten. Die SeiltänzerInnen verzauberten das Publikum mit einer Piratennummer und tollen akrobatischen Einlagen auf dem Seil. Den Abschluss der Show machten die Ziegenkinder, die die recht frechen Ziegen gut im Griff hatten und diese über Hindernisse springen oder über ein Brett balancieren ließen.
Für die kurze Probezeit konnten unsere SchülerInnen ein hervorragendes Programm zaubern, das das gesamte Publikum regelmäßig applaudieren ließ. Alle konnten ihr Talent unter Beweis stellen und waren mehr als begeistert von dieser außergewöhnlichen Projektwoche. Ein Blick in die freudigen, stählenden Kindergesichter konnte beweisen, dass sich der ganze organisatorische Aufwand gelohnt hat.
Unser DANK geht an alle die daran mitgewirkt haben, dass der Zirkus an unserer Schule gastieren konnte:
Danke an den Förderverein Tonnenheide und den Förderverein in Pr. Ströhen!
Danke an die Eltern, die fleißig geschminkt, die Kinder kostümiert und Essen und Getränke verkauft haben!
Danke an die Eltern, die beim Zeltaufbau und Zeltabbau geholfen haben!
Danke an die Stadt Rahden, die die Busfahrt der Kinder aus Pr. Ströhen finanziert hat!
Danke an alle weiteren finanziellen Spenden zur Unterstützung des Zirkusprojekts!
Danke an Familie Köllner, die mit so viel Elan, Einsatz und Freude mit unseren Kindern trainiert haben!
Aber vor allem: DANKE an unserer Schülerinnen und Schüler, die so fleißig trainiert haben!
Zirkus "Paletti" am GSV Rahdener Land
Ein ganz besonderes Projekt dürfen unsere Kinder am Grundschulverbund kurz vor den Osterferien erleben: Der Zirkus "Paletti" gastiert am Standort in Tonnenheide.
Jeden Morgen machen sich die Kinder aus Pr. Ströhen mit dem Bus auf den Weg, um an diesem tollen Projekt gemeinsam mit den Kindern aus Tonnenheide teilnehmen zu können.
Am Vormittag üben die Kinder fleißig in ihren Kleingruppen für die drei Aufführungen am Freitag und Samstag.
Folgende Nummern werden zusammen mit dem Team vom Zirkus einstudiert:
Jonglage, Ziegen, Tauben, Seiltanz, Akrobatik, Hula Hoop, Clown und Trapez.
Die Kinder berichten begeistert aus ihren Gruppen und sind schon ganz aufgeregt.
Leider dürfen sie bisher nichts von dem verraten, was sie zusammen mit dem Team vom Zirkus einüben.
Einige erste Einblicke können Sie sich allerdings auf den folgenden Bildern verschaffen.
Wir freuen und auf drei tolle Aufführungen!
Bäume pflanzen in Pr. Ströhen
Am 13.3.23 machte sich die Klasse 2a mit dem Waldpädagogen und Naturführer der Biologischen Station Minden-Lübbecke Sascha Traue, auf den Weg durch den Speukebusch und über Flüsse und Felder, um im Wald der Familie Aukamp aufzuforsten. Durch den Borkenkäfer war ein Waldstück zerstört worden und musste gerodet werden. Zusätzlich zu Rotbuche, Tannen, Flatterulme, Schwarzpappel, Feldahorn und Moorbirke war es nun unsere Aufgabe, einhundert Eichen einzupflanzen, Mit Spaten, Arbeitskleidung und viel Motivation konnten wir die Eichen an einem Vormittag alle einpflanzen. Friedrich Aukamp konnte uns noch einen Dachsbau und die Spuren der letzten Mahlzeit des Dachses zeigen.
Erschöpft und dreckig kehrten wir zur Schule zurück und konnten stolz berichten, der Natur etwas Gutes getan zu haben.
Selbstbehauptungstraining
Auch in diesem Jahr darf jede Klasse am GSV einen tollen Vormittag mit Cordula Volkening von den Gipfelkindern erleben. Hierbei geht es um die Ich-Stärkung und das Nein-Sagen, wenn man ein schlechtes Bauchgefühl hat. Mit tollen Spielen und kleinen Rollenspielen erfahren unsere Kinder, wie sie in bestimmten Situationen richtig reagieren. Keiner muss mit einem Fremden sprechen, egal wie energisch dieser auch ist. Die Gemeinschaft in der Klasse wird gestärkt, denn keiner muss anderen zeigen, dass er schüchtern ist - alle sind stark!
Vielen Dank für die tollen Vormittage!
Weitere Informationen zu den Gipfelkindern finden Sie hier:/www.gipfelkinder.de/
Pr. Ströhen - Helau!
In diesem Jahr konnten wir endlich wieder ganz "normal" Karneval feiern. Traditionell treffen sich alle Klassen um 9.00 Uhr gemeinsam zum großen Frühstücksbuffet. Für viele Klassen war es das erste gemeinsame große Frühstück nach Corona an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Im Anschluss ein eine kurze Pause war es dann so weit - die Show konnte beginnen: "Pr. Ströhen sucht den Superstar!"
Unsere beiden Moderatoren Dilvin und Max führten durch das Programm und sorgen immer wieder für eine tolle Stimmung. Es gab viele unterschiedliche Beiträge: Gesang, Tanz, Akrobatik, Comedy oder Flötenspiel.
Nachdem alle Teilnehmer aufgetreten waren, konnte die Jury (Lehrerkollegium) die Gewinner ermitteln:
Es gab zwei 3.Plätze: für zwei Akrobatik-Nummern aus der Klasse 3a. Der zweite Platz ging ebenfalls an eine Akrobatik-Tanzeinlage aus der Klasse 3a. Der erste Platz ging mit Abstand an Anni, Stacey und Ida aus der Klasse 3a mit ihrer fantastischen Akrobatik-Nummer. Diese erhielten neben Medaillen auch einen Wanderpokal für die Klasse. Allen Teilnehmern gratulieren wir herzlich!
Es war für alle ein toller Vormittag, den wir endlich wieder ausgelassen miteinander feiern durften.
Unser Ausflug in die Wissenswerkstatt
Am 30.01.23 sind wir mit der Klasse in die Wissenswerkstatt nach Diepholz gefahren. Frau Nünke hat uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe hat Kerzendampfer gebaut und die andere eine Putzmaus. Ich war in der Putzmäusegruppe. Es hat richtig Spaß gemacht!
Wir haben auch gelernt, wie man einen Stromkreis baut und getestet, was passiert, wenn man 3 Glühlämpchen in einen Stromkreislauf schließt. Dann haben wir aus einer Bürste „in Null Komma nichts“ eine Putzmaus gebaut.
So etwas sollten wir öfter machen!
(Louisa - Klasse 4a)
Klasse 2000 am Standort in Pr. Ströhen
Am 17.01.2023 bekamen die Klassen 2a und 3a Besuch von Frau Pillado. Unsere Gesundheitsförderin besprach mit den Kindern der Klasse 2a alles zum Thema "Anspannung und Entspannung". Hierzu überlegten sie, was im Alltag stressig bzw. eine Anspannung für sie ist und wie sie diese wieder einfach in Entspannung umwandeln können. Für alle Kinder gab es zum Abschluss noch eine regenerierende Partnermassage.
In der 3. Klasse ging es um Klaros Zauberformel um Streit zu schlichten. Hierzu lernten die Kinder die Ampel kennen, mit der sie in einer Konfliktsituation richtig reagieren können. Außerdem formulierten sie Ich-Botschaften und lernten einen Rap zur Streitschlichtung.
Ein neuer Stern
Am 22.12.2022 um 10:00 Uhr hatte die Klasse 3a alle Kinder, Eltern und Lehrerinnen zum traditionellen Weihnachtsgottesdienst am letzten Schultag eingeladen. Nach einer Begrüßung von unserer Schulleiterin Bettina Wehebrink und Pastor Dr. Roland Mettenbrink begrüßte der Schulchor die Gemeinde mit dem Lied "Wieder kommen wir zusammen". Danach folgte das Krippenspiel der Klasse 3a unter dem Titel "Ein neuer Stern". Die Sterne am Himmel wundern sich, dass es einen "Neuen" gibt und haben viele Fragen an ihn: Warum kann er sich bewegen? Wo kommt er her? Wie heißt er? Jedoch gibt der Morgenstern nur wenig preis. Er hätte einen Spezialauftrag als Stern S007. Auch die Hirten auf dem Feld beobachten den Stern und folgen ihm zur Krippe. Dort treffen sie auf Maria und Josef und das neu geborene Baby. Die Klasse 1a sang dazu passend das Lied "Leise, seid doch leise" um das Baby nicht aufzuwecken. Zum Ende erkennen alle Sterne und die Hirten, dass es ein besonderer Stern ist, der S007 und dass er fast wie ein Geheimagent agiert. Nach dem Krippenspiel erhielten die Kinder der Klasse 3a noch eine Bibel als Geschenk von der Kirchengemeinde für ihre Teilnahme am KU3 Unterricht.
Nach Beendigung des Gottesdienstes trafen sich alle Versammelten noch zu einem "Last Christmas Special" im Feierraum. Jede Klasse hatte individuell etwas eingeübt: Klasse 1 hielt passende Schilder hoch, Klasse 2 tanzte, Klasse 3 spielte Boomwhackers und Klasse 4 sang das Lied "Last Christmas". Alles fügte sich wunderbar zusammen und war ein toller Abschluss für den letzten Schultag.
Danke an alle, die an dem Gottesdienst und dem Special mitgewirkt haben - es war für alle ein besonderes Erlebnis.
Es weihnachtet sehr...
Am gesamten Grundschulverbund bereiten sich die Klassen auf die Adventszeit und das Weihnachtsfest vor. Es wird überall gebacken und gebastelt. Am 23.11. hatte die Klasse 1b am Standort in Tonnenheide ihren Back- und Basteltag. Neben vielen leckeren Keksen fertigten die Kinder Adventslichter, Nikolausstiefel, Rentiere und Tannenbäume.
Am Standort in Pr. Ströhen backten die Kinder der Klassen 2a und 3a in der Woche vor dem ersten Advent Plätzchen. Am gemeinsamen Basteltag am 25.11. wurden alle Klassenräume weihnachtlich dekoriert. Die Klasse 1a hat gemeinsam mit ihren Patenkindern aus der Klasse 4a Tellergesichter gebastelt. Als gemeinsames Projekt haben alle Klassen bunte Kerzen für die Fenster gestaltet.
Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Klasse 4b baut Nistkästen
Am Montag waren die Kinder der Klasse 4b in Tonnenheide besonders fleißig. Ortsvorsteher Christian Krüger hatte für die Kinder eine besondere Überraschung geplant. Mit einem Projekt des Landwirtschaftlichen Ortsvereins, der Landfrauen und der Löschgruppe der freiwilligen Feuerwehr Tonnenheide bauten die Viertklässler 24 Nistkästen. Die einzelnen Bauteile wurden zuvor von der Zimmerei Möller zugeschnitten und vorgebohrt und mussten in der Schule noch geschliffen und zusammengeschraubt werden. Die Kinder hatten großen Spaß daran mit dem Akkuschrauber zu arbeiten, mussten aber feststellen, dass es gar nicht so einfach war, wie es bei Patrick Möller aussah, der als Fachmann die Anweisungen gab. Zum Glück waren auch Sonja Mayer und Heidelies Schmidt von den Landfrauen da und unterstützten, ebenso wie die Sachunterrichtslehrerin Carolin Flömer. Am Ende konnten alle Kinder ihren fertigen Nistkasten mit nach Hause nehmen. Damit dieser auch den heimischen Vögeln als Winterschutz und Nistmöglichkeit dienen kann, gab es eine Anleitung zum Aufhängen und Pflegen gleich mit. Unterstützt wurde das Projekt über das Förderprogramm Heimat-Scheck NRW.
Ausflug zur Stadtbücherei Rahden - Klasse 2a
Am bundesweiten Vorlesetag am 18.11.22 besuchte die Klasse 2a die Stadtbücherei in Rahden.
Nach einer kleinen Einführung machten sich die Kinder in Kleingruppen auf Erkundungstour. Rätsel mussten gelöst und Bücher aufgespürt werden.
Im Anschluss stellten die Gruppen ihre Ergebnisse vor und danach war Zeit zum Stöbern. Alle Kinder erhielten einen Büchereiausweis und es wurde fleißig ausgeliehen.
Vor der Rückfahrt mit 'Mamataxis' gab es von der Stadtbücherei noch eine kleine Süßigkeit.
Zu Besuch bei Sascha Traue in Wamsen - 17.11.2022
Einen nassen, aber unvergesslichen Vormittag durften heute die Klassen 1a und 3a vom Standort in Pr. Ströhen erleben. Sascha Traue hatte uns zu sich nach Hause nach Warmsen eingeladen, um in seinem kleinen Naturschutzgebiet zu arbeiten. Da die heimischen Tiere rundherum nur wenig Futter und kaum Unterschlupfmöglichkeiten finden können, hat Sascha neben seinem Wohnhaus eine kleine Wohlfühloase für heimische Tiere angelegt. Diese durfte nun durch unsere Kinder in Stand gehalten werden. Eine Gruppe durfte die Nistkästen säubern und haben dabei viele alte Nester von verschiedenen Singvögeln, nicht ausgebrütete Eier und sogar tote Vögel gefunden. Eine weitere Gruppe konnte aus dem angelegten Tümpel in dem leider durch die Trockenheit noch kein Wasser steht, junge Birken entfernen. Die dritte Gruppe durfte einen Zaun an einer angelegten Hecke entfernen, damit die Tiere dort Futter und Unterschlupf finden können. Die letzte Gruppe hat auf der Streuobstwiese gearbeitet und Unkraut am Baumstamm entfernt, damit dieses den Obstbäumen nicht das Wasser wegnimmt. Saschas Mutter hat für alle Kinder ein tolles regionales Frühstück mit frischen Brötchen, frischem Aufschnitt, Milch vom Bauern und warmen Getränken gezaubert. Am Lagerfeuer konnten sich die Kinder zwischenzeitlich aufwärmen und eine Pause machen. Für alle Kinder war es trotz des durchwachsenen Wetters ein gelungener Vormittag.
Vielen Dank an Sascha und seine lieben Helfer und Helferinnen, die diesen Tag so toll gestaltet haben.
Stutenkerle am Standort Pr. Ströhen
Am Martinstag heißt es, dass anderen eine Freude bereitet werden soll. Diese Freude hat der Teilstandort in Pr. Ströhen heute Anja Buschmann vom Förderverein gemacht. Die gesamte Schule hat drei Laternenlieder gesungen und an die Geschichte von Sankt Martin erinnert. Als Dank dafür bekamen alle Schülerinnen und Schüler vom Förderverein einen Stutenkerl geschenkt.
Vielen Dank an den Förderverein, dass ihr jedes Jahr unseren Kindern eine so tolle Freude bereitet.
Einen „neues Klassenzimmer“ entdeckt!
Schon seit Wochen freute sich die Klasse 4a wieder auf einen Tag mit Sascha Traue. Naturschutz stand auf dem Plan! Nur welche Aktion sollte gestartet werden? Da hatte Friedrich Sander die tolle Idee das nahegelegene „Karlsmoor“ zu erkunden.
So machten wir uns am 25.10. mit allerlei Werkzeugen auf den Weg, um einen neuen Lebensraum kennenzulernen. Nach der ersten Erkundung war sofort klar, hier musste mal dringend aufgeräumt werden, damit das Moor weiterhin ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen bleiben kann.
Nach einer kurzen „Werkzeug-Einweisung“ wurde jedes Kind mit einer Zugsäge oder einer Astschere ausgestattet und dann ging es an die Arbeit. Etliche kleine Birken und anderes Gehölz wurden entfernt und zu einer Trockenholzhecke aufgeschichtet. Aber auch im benachbarten kleinen Wäldchen räumte eine Gruppe fleißig auf und schuf ein tolles Versteck für die Tiere.
Nach getaner Arbeit kehrten wir sichtlich erschöpft, aber auch sehr stolz zur Schule zurück und wir waren uns alle einig: Das war der „beste Tag mit Sascha ever“!
Vielen lieben Dank an dich, Sascha, und deine tatkräftigen Helfer Jacques, Imke und Lia und auch an Friedrich Sander! Danke für den tollen Tag!
Brandschutzerziehung am Standort in Pr. Ströhen
Am 4.11.2022 bekam die Klasse 3a Besuch von der Freiwilligen Feuerwehr Pr. Ströhen. Das passte perfekt zum aktuellen Thema im Fach Sachunterricht "Feuer". Die Kinder lernten viel darüber, wie man einen Brand löschen kann. Jedes Kind durfte per Telefon einen nachgestellten Notruf absetzen, was allen sehr viel Mut abverlangte. Das Highlight war aber die abschließende Fahrt im Feuerwehrauto durch Pr. Ströhen.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr, dass die das mit unseren Schülerinnen und Schülern machen!
Ausflug zu Lütvogt
Am 22.9. sind wir (Klasse 4a) mit „Hucks Bimmelbahn“ zu Lütvogt gefahren. Die Fahrt war lustig, schön und wackelig. Als wir ausgestiegen sind, hat uns Frau Lütvogt empfangen. Kurze Zeit später kam dann Lasses Papa, der bei Lütvogt arbeitet und uns angeboten hatte, die Firma zu besichtigen.
Bevor es richtig losgehen konnte, bekam jeder von uns eine Warnweste, damit wir auch gut sichtbar waren. Als erstes sind wir zur „Auburg- Quelle“ (1 von 6 Brunnen) gegangen. Wir haben uns die Pumpe und eine Klangschale angeschaut. Die Klangschale war am besten. Man musste die Hände ein wenig nass machen und dann an den Griffen von der Schale reiben. Es entstand ein lautes Geräusch und das Wasser in der Schale hat gesprudelt. Das war toll!
Dann sind wir in eine Halle gegangen, in der die Flaschen abgefüllt und „bedruckt“ (etikettiert) wurden. Dort war es sehr laut. Wir sind danach über das Gelände gegangen. Da haben wir sehr viele Kisten gesehen. Plötzlich sind wir durch einen kleinen Waldabschnitt gegangen und kamen auf eine Wiese. Dort stand ein großer Holzrahmen, in dem alle Flaschen hingen, die bei Lütvogt abgefüllt werden.
Wir durften sogar durch die Lager gehen, wo es noch mehr Getränkekisten gab. Wir mussten nur aufpassen, dass uns die Gabelstapler nicht umfahren.
Zum Abschluss hat uns Lasses Papa noch eine Schorle oder ein Wasser ausgegeben, bevor wir wieder mit der Bimmelbahn (mit einem kleinen Umweg) zur Schule gefahren sind.
Wir waren wirklich alle sehr beeindruckt und können diesen Ausflug nur weiterempfehlen! Vielen lieben Dank noch mal an Herrn Langhorst für diesen interessanten Einblick in die Firma Lütvogt und an Familie Huck für die schöne Fahrt mit der Bimmelbahn.
(Stine, Louisa und Frau Nünke)
Waldtag mit Sascha Traue - Klasse 2b
Am 21.09.2022 hat die Klasse 2b am Standort in Tonnenheide einen tollen Vormittag mit Sascha Traue von der Biologischen Station Minden verbringen dürfen. Dabei sind die Kinder 5km in Tonnenheide gewandert und konnten dabei viele spannende Tiere wie den Grashüpfer oder die Erdwespe entdecken. Aber auch Pflanzen wie der Apfel oder die Minze konnten erkundet werden. Leider wurde auch reichlich Müll entdeckt, den die Schülerinnen und Schüler entsorgt haben.
Ein weiteres Highlight war eine Mutprobe, bei der sie unter einem Seil hindurchlaufen mussten. Weitere tolle Entdeckungen waren, dass Holz auch Geräusche machen kann und leitet. Außerdem wurde ein gemeinsames Waldtheaterstück aufgeführt. Es war wieder einmal ein toller Tag für unsere Schülerinnen und Schüler.
Sportfest am 16.09.2022 am Standort in Pr. Ströhen
Heute fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder unser Sportfest am Standort in Pr. Ströhen statt. Nach dem Aufwäm-Song "Fit wie ein Turnschuh", wurden alle Kinder in ihre Kleingruppen eingeteilt und konnten an den verschiedenen Leichtathletikstationen ihr sportliches Talent unter Beweis stellen. Dank der Unterstützung des Sportvereins Pr. Ströhen, hatten die Kinder sogar die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben (die Auswertung der Ergebnisse erfolgt noch). Alle Schülerinnen und Schüler hatten einen tollen sportlichen Vormittag und erhielten zum Abschluss eine Urkunde sowie ein Trinkpäckchen. Vielen Dank an die Unterstützung des Sportvereins Pr. Ströhen und den fleißigen Elternhelfern. Ohne euch wäre das Sportfest so nicht möglich!
Kartoffelernte am Standort in Tonnenheide
Am 6.9.2022 konnte die Klasse 3b in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wehe die Früchte ihrer Arbeit an der Bockwindmühle in Wehe ernten. Die Kartoffeln wurden im Frühjahr selbst gelegt und einige Wochen später per Hand von Kartoffelkäfern befreit. Auch die Ernte fand unter Einsatz von „altem Gerät“ und mit viel Tatkraft der Kinder statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden vom Heimatverein mit Dinkelwaffeln und „Hot dogs“ versorgt und durften einen Teil der Ernte direkt mit nach Hause nehmen. Die übrigen Kartoffeln sollen zu Picker verarbeitet werden.
Wir bedanken uns beim Heimatverein Wehe für ein gelungenes Projekt!
Ausflug zur Wissenswerkstatt Klasse 4b
Die 4b am Standort in Tonnenheide erlebte am 25.08.2022 einen interessanten Vormittag in der Wissenswerkstatt in Diepholz.
Dort wurde in kleinen Gruppen kräftig geschwitzt und gearbeitet.
Am Ende waren alle Kinder sehr stolz auf die "Motorisierte Putzmaus" oder die "Pneumatische Hebebühne".
Schulralley am Standort Tonnenheide
Am 18. und 19. August lernten unseren neuen Erstklässler aus der 1b ihre Paten aus der 3b kennen. In einer Schulralley erkundigten sie das Schulgelände und erledigten einige Aufgaben!!
Bald soll nun ein gemeinsames Frühstück stattfinden.
Aktion: Heart Skipping
am Standort in Tonnenheide am 29.08.2022
Da mussten die 4.Klässler ganz schön schwitzen. In einem 90 minütigen Workshop von der Initiative Heart Skipping lernten die Kinder am Hauptstandort in Tonnenheide verschiedene Springseilübungen kennen. Dabei wurde der Puls ganz schön in die Höhe getrieben. Mit ganz viel Spaß sprangen sie allein, zu zweit oder in der Gruppe Springseil und lernten tolle Moves kennen.
Spannende Waldtage am Standort in Pr. Ströhen
Vom 16.08. – 18.08. hatten unsere Klassen 1 -3 ganz erlebnisreiche Waldtage mit Sacha Traue von der Biologischen Station Minden.
Den Anfang machte die Klasse 3a. Das Thema war der Baum. Hierzu ging es um den Aufbau des Baumes, welche Nährstoffe er benötigt und den Wasserkreislauf. Dieser wurde in einem großartigen Spiel simuliert. In der Klasse 2a wurden die Tiere des Waldes als Themenschwerpunkt festgesetzt. Sascha hatte viele verschiedene Tiere dabei und ein einem gemeinsamen Waldtheater wurde die Gemeinschaft von Hasen und Igeln verdeutlicht. Auch eine Mutprobe zur Erforschung der Sinne war an diesem Vormittag angesetzt. Am letzten Tag durfte die Klasse 1a zu ihrem ersten Wandertag in ihrer Grundschulzeit aufbrechen. Hierbei wurde der Wald als Ganzes erlebt und die Sinne der Schülerinnen und Schüler sowie das Bewusstsein für den Wald und die Natur geschärft. Mit einer Wellenmassage wurde das Fühlen geschärft, versteckte Gegenstände mussten in einer Entdeckerralley erspäht und gemerkt werden oder Gerüche der Natur bewusst wahrgenommen werden. Für die Klasse 1a war es ein ganz besonderes Erlebnis, gleich am 4. Schultag einen Ausflug zu machen und hat die Klasse ein Stück näher zusammenwachsen lassen.
Wieder einmal waren es drei tolle, unvergessliche Vormittage mit Sascha Traue – vielen Dank dafür!
Die neue Klasse 1 - ihr macht unsere Schule noch bunter!
Am 12.08.2022 wurden unsere neuen Erstklässler am Standort in Pr. Ströhen eingeschult. Der Tag konnte in diesem Jahr wieder mit einem
feierlichen Gottesdienst in der Kirche beginnen. Dieser wurde von unserer jetzigen 4. Klasse zum biblischen Symbol des Regenbogens vorbereitet. Hierzu hatte die ganze Schule verschiedene Lieder
wie z.B. "Gott malt mit bunten Farben" einstudiert. Die Viertklässler führten ein kleines Anspiel zum Thema Farben und Regenbogen auf und sangen dazu das Lied "Cover me in sunshine". Als kleines
Geschenk bekamen unsere Erstklässler einen individualisierten Regenbogen als Anhänger. Im Anschluss an den Gottesdienst hat die neue "Waldtierklasse" ihre erste Unterrichtsstunde mit ihrer
Klassenlehrerin Frau Meier gehabt. In einer kleinen Geschichte erfuhren die Kinder, dass auch die Tiere des Waldes etwas aufgeregt an ihrem ersten Schultag sind. Mit vielen Bewegungselementen
hatten die Kinder eine tolle erste Schulstunde.
Danach fand auf dem Schulhof das traditionelle Grillen aller Familien statt. Dank des Fördervereins gab es wieder toll dekorierte Tische, ausreichend Getränke und Gegrilltes.
Für alle Beteiligten war es ein toller, unvergesslicher Einschulungstag - vielen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben!
Wir wünschen unseren neuen Erstklässlern eine tolle Zeit bei uns am Standort in Pr. Ströhen.
Willkommen in der Schule
Bei schönstem Sommerwetter wurden am Donnerstag, den 11.08.2022, in Tonnenheide die neuen Erstklässler eingeschult. Der Tag startete mit einem feierlichen Gottesdienst, bevor es im Anschluss mit dem Planwagen zur Schule ging. Anne Nünke, die Konrektorin, begrüßte die 27 Schulanfänger und ihre Familien. Mit einem bunten Programm auf dem Schulhof zeigten die anderen Klassen, wie viel Spaß Schule machen kann. Die Klasse 4 führte zum Lied "Mana - Mana" einen Sockentanz auf, die Zweitklässler zeigten, dass sie fit wie ein Turnschuh sind und die Kinder der dritten Klassen erzählten den Erstklässlern die Geschichte vom Zuckertütenbaum. Anschließend ging es dann mit der Klassenlehrerin Ute Esler in die Klasse zur ersten Schulstunde. Nach dem spannenden Start würden dann die Schultüten verteilt.
Rausschmiss Klasse 4b und Verabschiedung von Frau Baumert
Am letzten Schultag vor den Sommerferien fand auch in am Standort in Tonnenheide die Verabschiedung der Klasse 4b an. Traditionell werden die Kinder von
den Lehrerinnen aus der Schule "geschmissen".
Außerdem wurde Frau Baumert verarbschiedet. Hierzu hat die Klasse 3b Schmetterlinge mit guten Wünschen für die Zukunft gebastelt und das Lied "Schule ist mehr" gesungen.
Wir wünschen der Klasse 4b und Frau Baumert für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute!
Abschluss Klasse 4a am Teilstandort in Pr. Ströhen - 24.06.2022
Heute haben wir unsere Klasse 4a unter der Leitung von Frau Meier verabschiedet. Nachdem unsere Schulleitung Frau Wehebrink und Anja Buschmann vom Förderverein unseren Schülerinnen und Schülern ein paar gute Tipps für die weitere Schullaufbahn gegeben hatten, führte die 4a ein kleines Anspiel auf. Hier wurde ein Koffer mit vielen tollen Erinnerungen an die Grundschulzeit in Pr. Ströhen gepackt. Alle erhielten als Abschlussgeschenk einen von Frau Meier liebevoll gepackten Koffer mit Erinnerungen und Schätzen. Als Abschlussheft hatten die Kinder zuvor im Comicstyle auf den Tablets persönliche Seiten mit dem BookCreator gestaltet. Auch Pastor Dr. Mettenbrink wünschte den Kindern für ihre Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Mit dem Lied "Und so geh nun deinen Weg" verabschiedeten sich auch die anderen Klassen von den Viertklässlern. "Herausgeschmissen" wurden sie im Anschluss an die Feier, indem sie durch die Eingangstür von allen mit einem bunten Spalier verabschiedet wurden.
Unserer Abschlussklasse wünschen wir für ihre Zukunft alles erdenklich Gute!
Ehrungen im Juni 2022
Auch in diesem Schuljahr konnten wir besondere Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler würdigen. Im Rahmen einer gemeinsamen Ehrung konnten an beiden Standorten
Preise und Urkunden verliehen werden. Darunter finden sich die Preisträger des Mathematikwettbewerbs "Känguru", Gewinner des Sportabzeichens sowie die Sieger vom diesjährigen Malwettbewerb der
Volksbank.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Außerdem wurde am Standort in Tonnenheide der FSJ'ler verabschiedet. Wir danken ihm für seine Unterstützung. Für seinen weiteren Werdegang wünschen wir ihm alles erdenklich Gute!
Eiswagen am 21. und 22. Juni 2022
Dank des Fördervereins konnten unsere Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr wieder in den Genuss eines leckeren Eises kommen. Der Eiswagen besuchte beide Standorte in der letzen Woche vor den Sommerferien.
Vielen Dank an die beiden Fördervereine! Es hat allen eine große Freude bereitet!
Musical „Die magischen Welten“
Am Teilstandort in Pr. Ströhen hat unsere FSJ`lerin mit den Kindern der Klasse 3 + 4 im Rahmen einer AG ein Musical entwickelt. Hierzu haben die Kinder eigene Geschichten geschrieben und Ideen für ein mögliches Musical gesammelt. Im Anschluss daran wurden diese Ideen von Celin verschriftlicht und zu einem Skript zusammengefasst.
Als das Musical fertig war, wurden die Rollen (Bühnenbild, Musik, Hintergrund, Kostüm, Schauspieler) verteilt und fleißig gebastelt und geprobt.
Am 20.06. wurde das Stück dann für die beteiligten Eltern aufgeführt und am 21.06. konnten dann unsere Schülerinnen und Schüler das Ergebnis bewundern. Hier eine kurze Beschreibung des Musicals:
In dem Musical geht es um 3 Geschwister, die in ihrem neuen Haus einen magischen Spiegel finden, der sie in die Drachenwelt bringt. Dort angekommen stellt sich heraus, dass sie in einer magischen Welt feststecken und kurz danach den Drachen Feuerzahn kennenlernen, der sie mit in ihr Drachendorf mitnimmt. Daraufhin erfahren die Kinder die schreckliche Nachricht, dass. 2 Bösewichte auf der Suche nach den 3 Teilstücken einer Zauberfeder sind, die einem einen Wunsch erfüllt, sobald man alle Teile vereint. Diese Teile befinden sich in den anderen 2 Welten, die neben der Drachenwelt selbst.
Nun beginnt das Abenteuer, die Federteile vor den Bösewichten zu finden und somit die Zukunft der 3 Welten zu retten. Dies gelingt den Kindern und den Helfern aus den anderen Welten. Den Kindern wird die Feder überreicht und sie wünschen sich wieder nach Hause. Doch am nächsten Tag ist der Spiegel bereits fort. Ob alles nur ein Traum war?
Allen Beteiligten hat es sehr viel Freude bereitet und wir bedanken und bei Celin für die tolle Umsetzung des Musicals!
Ausflug zur Freilichtbühne Nettelstedt am 20.06.2022
Der gesamte Grundschulverbund besuchte die Freilichtbühne in Nettelstedt, um sich das Musical zum bekannten Film "Madagaskar" anzusehen:
Vom Zoo in New York zum Strand von Madagaskar führt die abenteuerliche Reise von Marty dem Zebra, Gloria dem Nilpferd, Melman der Giraffe, Alex dem Löwen sowie den Pinguinen Skipper, Private, Rico und Kowalski.
Marty träumt vom Dasein in der Wildnis, während die Pinguine heimlich ihren Aufbruch in die Antarktis vorbereiten. Es kommt, wie es kommen muss: Die chaotische Flucht aus dem Zoo endet in Käfigen auf einem Schiff, einige Tiere gehen über Bord und finden sich auf der wunderschönen, aber auch nicht ganz ungefährlichen Insel Madagaskar wieder.
Für alle Kinder war es ein toller Vormittag in der Freilichtbühne in Nettelstedt.
Laufwunder am Standort in Pr. Ströhen
Am 10.06.2022 fand am Teilstandort in Pr. Ströhen das Laufwunder statt. Durch Unterstützung der AOK wird dieses Projekt für Schulen ins Leben gerufen. Jedes Kind erhält ein Laufbändchen und versucht möglichst lange zu Laufen. Ziel war es mindestens 15min zu laufen. Viele unserer Schülerinnen und Schüler waren jedoch so motiviert, so dass sie sogar 30min oder gar 60min gelaufen sind.
Herzlichen Glückwunsch an unere tollen Läuferinnen und Läufer!
Gesundes Frühstück mit den Landfrauen - Klasse 1b Juni 2022
Frau Niermeyer von den Landfrauen besuchte zwei Stunden die Klasse 1b in Tonnenheide. Im Mittelpunkt stand das gesunde Frühstück mit Milli Milch oder Moira der Karotte. Es wurde besprochen, dass Obst, Gemüse, Milchprodukte und Getreideprodukte gesund sind. Anschließend durften die Kinder durch das Schütteln von Sahne ihre eigene Butter herstellen. Danach durften die Kinder mit der selbst erstellten Butter Brotscheiben beschmieren und mit Gemüse zu lustigen Brotgesichtern umwandeln. Allen hat es sehr gut geschmeckt. Danke an die Landfrauen, dass sie uns immer wieder so tatkräftig unterstützen.