Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!


Aktuelles:


 

 

Der Westenergie Klimaschutzpreis wurde auch in diesem Jahr für vorbildliche Projekte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz verliehen.

 

Den ersten Platz sicherte sich der GSV Rahdener Land.

Mit dem Projekt "Aus Alt mach Neu" am Standort in Tonnenheide wurden Alltagsgegenstände auf kreative Weise in neue, funktionale Objekte verwandelt. Leere Kaffee-, Kakao- und Cappuccinodosen wurden mit Bastelresten und Geschenkpapier zu individuellen Aufbewahrungsbehältern für Lese- und Rechenspiele umgestaltet. Alte Gymnastikreifen fanden als Rahmen für anschauliche Farbkreise eine neue Bestimmung, die mit Stoffresten kreativ gestaltet wurden.

 

"Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Umweltschutz spielerisch und kreativ in den Schulalltag integriert werden kann", lobte Bürgermeister Dr. Bert Honsel. "Die Kinder lernen nicht nur den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, sondern erleben auch, wie viel Freude Nachhaltigkeit machen kann".

 

Wir freuen uns über die Verleihung der Urkunde - Danke an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

 

 


  

 

Wir sind dabei!

 

 

Unsere Grundschulverbund nimmt an dem Projekt Lies mit teil.

 

Seit dem 22.05.2024 beginnt unsere Lesezeit mit 5 x 20 Minuten immer zu Beginn der 1. Unterrichtsstunde.

 

Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Angebot der Schulaufsichten für die Grundschulen im Kreis Minden-Lübbecke, des Bildungsbüros, des Kompetenzteams und dem Zentrum für Bildung und Chancen.

 

Für dieses Projekt konnten sich Schulen des Kreises bewerben und wir wurden hierfür ausgewählt.

 

Das Lies mit-Projekt dauert bis zum Ende des Schuljahres 2024/2025.

 

Im Rahmen des Projektes Lies mit findet 5x in der Woche eine Leseförderung statt. Die Förderzeit von 20 Minuten ist fest im Stundenplan integriert. Bei uns findet die Lesezeit jeden Tag mit Beginn der ersten Stunde statt. Während der Lesezeit arbeiten die Kinder mit verschiedenen Lautleseverfahren. Wir starten mit dem "Chorischen Lesen". Alle Methoden fördern nachweislich die Leseflüssigkeit, das Leseverstehen und die Lesemotivation. 

Die Fortschritte im Lesen werden etwa alle zwei Monate über einen Online-Lesetest erfasst. 

 

Wir freuen uns darauf, an diesem Projekt teilnehmen zu können und die Lesefähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler damit steigern zu können.