Der Eiswagen war da!
Heute war ein ganz besonderer Tag für unsere Schülerinnen und Schüler am Standort Pr. Ströhen: Der Eiswagen Olivotti hat uns besucht! Bei bestem Sommerwetter durften sich alle Kinder zwei Kugeln Eis nach Wahl aussuchen – eine köstliche Abkühlung mitten im Schultag.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein Pr. Ströhen, der diese tolle Aktion ermöglicht und komplett finanziert hat. Die Freude bei den Kindern war riesig – und das Eis natürlich auch richtig lecker!
Danke für diese gelungene Überraschung!
Die 4a lernt Erste Hilfe – mit Spaß und Erfolg!
In fünf Unterrichtseinheiten hat die Klasse 4a spannende Einblicke in die Erste Hilfe erhalten. Eva Fuchs hat den Kindern alles beigebracht – vom Fingerkuppenpflaster bis hin zur Reanimation. Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, wie sie in Notfällen richtig handeln können und sind jetzt bestens vorbereitet. Besonders aufregend war die letzte Stunde, in der die Kinder sogar einen echten Notruf absetzen durften. Mit viel Engagement und Selbstvertrauen wissen sie jetzt, wie sie im Ernstfall helfen können. Die 4a ist stolz auf ihre neuen Fähigkeiten. Sie können nun als kleine Ersthelfer großartige Unterstützung leisten!
Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb der Mathematik
Auch in diesem Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen wieder erfolgreich am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Mit viel Neugier, Konzentration und Freude stellten sie sich den kniffligen Aufgaben und bewiesen dabei ihr mathematisches Können.
Der Wettbewerb fördert logisches Denken, Ausdauer und kreatives Problemlösen – Fähigkeiten, die weit über den Mathematikunterricht hinausgehen. Umso erfreulicher ist es, dass viele unserer Kinder tolle Ergebnisse erzielt haben.
Ein besonderer Glückwunsch geht an Annika aus der 3. Klasse, die mit ihrer herausragenden Leistung einen 3. Platz erreichte. Als Anerkennung erhielt sie ein schönes Buchpräsent, das ihr mit großem Stolz überreicht wurde.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihrem Engagement und ihren tollen Leistungen – macht weiter so!
Erste Hilfe
Die 4b hatte fünfmal Besuch von Eva Fuchs zum Thema "Erste Hilfe". Die Kinder lernten zuallererst, was Erste Hilfe bedeutet. Danach begaben sie sich auf die Suche nach Verbandskästen in unserer Schule und durften sich einen Fingerkuppenverband selbst anlegen. Bei bestem Wetter konnten die Kinder außerdem in Gruppen Verbände zu selbst ausgedachten Verletzungen ausprobieren. Zudem lernten sie die Schocklage und Stabile Seitenlage kennen. Gemeinsam sprachen sie z.B. auch über die Notrufnummer, die W-Fragen und was man sowohl bei starken Blutungen als auch bei Nasenbluten machen sollte. So haben die Kinder mit Spaß durch Praxis Erste Hilfe gelernt und erfahren, wie wichtig diese ist.
AOK-Laufwunder in Pr. Ströhen
Am heutigen Tag fand an unserer Schule in Pr. Ströhen das AOK-Laufwunder statt – eine sportliche Aktion, bei der Ausdauer, Motivation und Teamgeist im Vordergrund standen. Bei strahlendem Wetter gingen unsere Schülerinnen und Schüler an den Start und zeigten, was in ihnen steckt.
Die Kinder konnten sich entscheiden, wie lange sie laufen wollten:
17 Kinder liefen 15 Minuten lang,
7 Kinder hielten beeindruckende 30 Minuten durch
und ganze 43 Kinder schafften sogar die volle Stunde – eine herausragende Leistung!
Mit dem AOK-Laufwunder sollen Kinder und Jugendliche für regelmäßige Bewegung begeistert werden. Ziel ist es, Ausdauer aufzubauen und Spaß am Laufen zu entwickeln – ganz ohne Leistungsdruck. Die heutige Aktion war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis für alle Beteiligten.
Wir sind stolz auf unsere laufstarken Schülerinnen und Schüler und freuen uns schon auf das nächste sportliche Event!
Ernährungsführerschein bestanden! Die 3a besteht die praktische und theoretische Prüfung und hält den Führerschein in der Hand.
Über 6 Wochen lernten die Jungs und Mädels der 3a das Zubereiten verschiedener Speisen: von lustigen Brotgesichtern bis zur beliebten Schüttelpizza. Die Kids lernten Hygieneregeln, Chefkochprobe, Tunnel- und Krallengriff beim Umgang mit dem Küchenmesser und vieles mehr. Während der verschiedenen Einheiten bekamen wir Unterstützung von Eltern, dafür sagen wir Dankeschön! Am Ende lud jedes Kind einen Gast zum Abschlussessen ein, bei dem die Kinder die Tische deckten und auch wieder selbstständig alles aufräumten. Dabei präsentierten sie ebenso ihr Wissen über gesunde Ernährung und die Ernährungspyramide.
Laufwunder in Tonnenheide
Am 26.06. nahmen die Schülerinnen und Schüler am Standort in Tonnenheide am AOK Laufwunder teil. Ziel der Aktion war es mit Spaß und Freude möglichst lange am Stück zu laufen. Urkunden gibt es für die geschafften Zeitabschnitte von 15 Minuten, 30 Minuten und 60 Minuten. Statt im Klassenzimmer auf dem Stuhl in den Schultag zu starten, ging es für alle Klassen raus auf den Schulhof und zwar in Sportkleidung und mit bequemen Schuhen. Zum Lied "Fit wie ein Turnschuh" wurden die noch müden Beine in Schwung gebracht, dann gab Frau Tiemann das Startzeichen für den Dauerlauf. Motiviert und gut gelaunt liefen die Kinder so Runde für Runde. Der zwischenzeitig einsetzende Regen konnte die Laune und die Motivation der Kinder nicht trüben und wurde als super Abkühlung genossen. Viele Kinder wuchsen über sich hinaus und konnte eine ganze Stunde durchhalten. Dabei wurden sie durch ihre Lehrerinnen und Mitschüler angefeuert. Zum Abschluss und als kleine Belohnung gab es dann dann eine süße Überraschung.
"Mut macht stark!" – Ein besonderer Vormittag mit den Gipfelkindern
Am 25.6.2025 erlebten die Kinder der Klasse 1a einen ganz besonderen Schulvormittag: Cordula Volkening von den Gipfelkindern besuchte unsere Schule und gestaltete mit den Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen Workshop rund um das Thema Mut und innere Stärke.
Unter dem Motto "Mut macht stark!" lernten die Kinder spielerisch, wie sie mit Unsicherheiten umgehen, ihre eigenen Stärken erkennen und selbstbewusst auftreten können. Mit viel Einfühlungsvermögen, Bewegung, Geschichten und kleinen Übungen regte Cordula Volkening die Kinder dazu an, sich selbst und anderen zu vertrauen.
Besonders beeindruckend war, wie schnell die Kinder sich öffneten, einander unterstützten und gemeinsam über sich hinauswuchsen – ganz nach dem Grundgedanken der Gipfelkinder: Jeder hat einen kleinen Gipfel in sich, den er erreichen kann.
Wir danken Cordula Volkening herzlich für diesen inspirierenden Vormittag – und den Kindern der Klasse 1a für ihren Mut und ihre Begeisterung!
Fahrradführerschein in der Tasche!
Die 4a hat es geschafft - sie haben erfolgreich an der Radfahrausbildung teilgenommen. Mit einigen Sachunterrichtsstunden zur Theorie und zwei praktischen Übungstagen mit Polizist Joachim Snethlage waren sie super vorbereitet auf die praktische und theoretische Fahrradprüfung. Am Prüfungstag standen viele hilfsbereite Eltern und Mitarbeiterinnen zur Stelle, um an Kreuzungen und Gefahrenstellen in Pr. Ströhen das Verhalten der Kinder zu beobachten. Die Kinder mussten dieses Mal ganz alleine die 5 km lange Strecke fahren und zeigen, wie sie richtig links und rechts abbiegen, große Straßen mit und ohne Ampel überqueren und Vorfahrtsregeln beachten. Sie konnten beweisen, dass sie und ihr verkehrssicheres Fahrrad für den Straßenverkehr mit seinen Gefahren, Hindernissen und Regeln gewappnet sind. Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Besuch der zukünftigen Erstklässler aus den Kindergärten
Heute hatten wir besonderen Besuch: Die zukünftigen Erstklässler aus den umliegenden Kindergärten waren zu Gast an unserer Schule.
Gemeinsam mit der Klasse 1a startete der Tag mit einem leckeren Frühstück im Feierraum, bei dem sich alle ein bisschen kennenlernen konnten.
Anschließend wurde die Geschichte von der "Raupe Nimmersatt" vorgelesen – ein Highlight für alle Kinder. Danach durften die Kindergartenkinder an verschiedenen Stationen im Klassenraum der 1a selbst aktiv werden: Es wurden Raupen gestempelt, Anlaute herausgehört, Schmetterlinge gezählt, ein Schattendomino gelegt, Linien nachgespurt und sogar Aufgaben am Tablet gelöst.
Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Mappe mit den selbst erarbeiteten Ergebnissen. Danach war noch Zeit zum gemeinsamen Spielen auf dem Schulhof – ein schöner Abschluss eines spannenden Vormittags!
Zahngesundheit am Standort in Tonnenheide
In der Woche vom 02.06. bis zum 05.06. war die Zahngesundheit bei uns in Tonnenheide in jeder Klasse täglich zweistündig zu Besuch. Durch ein gemeinsames Gespräch und Stationsarbeit lernten die Kinder z.B., wie man durch KAI seine Zähne richtig putzt, welche Sprüche beim Putzen helfen, wie oft und wann die Zähne geputzt werden sollten und was man dazu benötigt. Gleichzeitig konnten die Kinder unter anderem Zahnpasta selber herstellen, eine Zahnpastatube kreieren, ein Gebiss putzen und durch ein kleines Experiment (Ei in Essig mit und ohne Fluorid) erkennen, was passiert, wenn man sich nicht die Zähne putzt. Demnach sagen wir vielen Dank für den informativen Vormittag und ebenfalls für die Zahnbürsten!
Ausflug zum Tierpark Ströhen
Am 3.6.2025 unternahmen die Klassen 1a und 2a aus Pr. Ströhen einen spannenden Ausflug zum Tierpark nach Ströhen. Bei schönem Wetter fuhren wir gut gelaunt mit dem Bus los und kamen voller Vorfreude im Tierpark an.
Gleich zu Beginn nahmen wir an einer interessanten Führung teil. Dabei durften wir zusehen, wie die Affen und Raubkatzen gefüttert wurden – das war für viele ein echtes Highlight! Die Tierpfleger erklärten uns viel über das Verhalten und die Lebensweise der Tiere, was wir sehr spannend fanden.
Nach der Führung stärkten wir uns mit einem leckeren Eis. Anschließend hatten wir viel Spaß in der Entdeckerscheune, wo wir spielerisch Neues lernen konnten. Besonders beliebt war auch der Streichelzoo: Dort durften wir Ziegen streicheln – einige waren ganz zutraulich!
Zum Abschluss tobten wir noch auf dem großen Spielplatz. Müde, aber glücklich und mit vielen tollen Eindrücken im Gepäck, traten wir am Nachmittag die Heimreise an.
Der Ausflug war für alle ein unvergessliches Erlebnis!
Radfahrtraining in Tonnenheide
Die 4b nahm traditionell am Fahrradtraining mit dem Polizisten Herrn Snethlage teil, um erfolgreich in die Fahrradprüfung für den Fahrradführerschein am 03.06.25 zu
starten. Gemeinsam fuhren sie dafür an zwei Dienstagen in geteilten Gruppen zweistündige Touren. Die erste Kennlerntour führte die Kinder von Tonnenheide nach Espelkamp. Hier lernten die Kinder
zahlreiche Verkehrszeichen und -situationen kennen. Hierzu gehörte unter anderem der Kreisverkehr, eine Ampel und das Umfahren von Hindernissen. In der zweiten Tour übten die Kinder ihre
5km-Prüfungsrunde durch Tonnenheide. Nach dreimaligen Abfahren haben sich die Kinder nicht nur sportlich betätigt, sondern konnten sich den Weg zum Üben so gut einprägen. Wir drücken den Kindern
für ihren Führerschein ganz fest die Daumen und bedanken uns beim Polizisten als "Trainer" und den Eltern als Helfer/innen am kommenden Prüfungstag!
Ausflug zum Moor - Klasse 4b
Am 28.05.25 trotze die 4b dem Wetter und begab sich mit Bus für fünf Schulstunden ins Hiller Moor. Dort wurden wir von Frieda aus der Biologischen Station in Empfang genommen. Gemeinsam starteten wir unseren Rundgang mit einer Eintrittskarte in die Natur. Jedes Kind suchte sich hierfür ein Stück Natur (z.B. Stein, Laub, ...) und erfand eine Geschichte dazu. Nach Einlass ins Moor, lernten die Kinder mittels Theaterstück, wie das Hiller Moor entstand und welche Tiere (Frösche, Libellen, ...) und Pflanzen (Sonnentau, Wollgras, ...) dort leben. Nach einer Frühstückspause durften die Kinder sich in der Matschkuhle austoben. Wer es gewagt hat, konnte gar nicht mehr genug davon bekommen. Wieder einigermaßen sauber und trocken endete dann die Exkursion am Turm mit einem schönen Blick ins Moor. Wir bedanken uns bei der Biologischen Station für unseren letzten gemeinsamen Ausflug!
Schulfest an der Weher Mühle
Am 16.Mai fand das Schulfest der Grundschule GSV Rahdener Land an der idyllischen Mühle in Wehe statt. Bei strahlendem Sonnenschein und fröhlicher Stimmung versammelten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie viele weitere Gäste, um gemeinsam zu feiern und einen unvergesslichen Tag zu erleben.
Das Fest bot ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. Nach einer Ansprache von unserer Schulleiterin Frau Wehebrink und dem Heimatverein Wehe eröffneten die Kinder das Fest mit einem fröhlichen Tanz der zuvor im Sportunterricht einstudiert wurde. Anschließend konnte die Akrobatikgruppe unter der Leitung von unserer FSJ'lerin Greta vom Standort Pr. Ströhen, mit einer mitreißenden Akrobatikvorführung das Publikum begeistern .
Ein besonderes Highlight war das bunte Spielemobil, das zahlreiche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder bereithielt. In der sogenannten Kreativscheune konnten die kleinen Besucher ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Dort wurden Kindertattoos angeboten, Lesezeichen gebastelt und beim Kerzendippen entstanden farbenfrohe Unikate.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet lockte mit selbstgebackenen Köstlichkeiten, während Popcorn und Bratwürstchen für herzhafte und süße Leckereien sorgten. Die Organisation und Durchführung der Verpflegung übernahmen engagierte Eltern aus allen Klassen sowie die Fördervereine der beiden Standorte die mit viel Einsatz und Herzblut zum Gelingen des Festes beitrugen.
Das Schulfest an der Mühle in Wehe war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr den starken Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft. Es war ein Tag voller Freude, Lachen und Gemeinschaft – ein Fest, das sicherlich allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ausflug mit Sascha Traue
Am 15.05.2025 war die Klasse 3a gemeinsam mit Sascha Traue im Wald.
Nach einem Begrüßungsspiel auf der Wiese ging es zu Fuß zum Wald neben dem Aue-Park.
Dort wurde der Wald mit allen Sinnen erkundet: Es wurde mit geschlossenen Augen gelauscht, gerochen, verschiedene Waldmaterialien erfühlt und ein Insektenhotel mit den Augen entdeckt und begutachtet.
Geschmeckt hat es den Kindern auch: beim Frühstück im Wald.
Jedes Kind durfte sich außerdem ein "Highlight" aus dem Wald mitnehmen, z.B. echtes Wolfsfell.
Das war ein super Tag!
Cyberscouts in Tonnenheide
Heute, am 13.05., waren vier Cyberscouts vom Rahdener Gymnasium bei uns in der 4b in Tonnenheide zu Besuch. Vier Stunden lang haben die Kinder sich mit ihnen
zusammen spielerisch, durch Gespräche im Plenum und mittels Plakate in Gruppenarbeit inklusive ihrer Vorstellung mit den Themen Verhaltensregeln, Regeln in WhatsApp, Strategien und Gefahren von
Apps beschäftigt. Die Kinder haben viel gelernt und hatten Spaß dabei. Danke an die vier Cyberscouts vom Rahdener Gymnasium!
Ausflug zu Codefryx
Die Klasse 4b war am 07.05.2025 bei Codefryx in Espelkamp zu Besuch, um einen Technikvormittag zu erleben. An 5 Stationen lernten sie spielerisch das Programmieren.
Mit den Bee Bots haben die Schüler/innen erste Programmiererfahrungen gesammelt. Bei den Ozobots durften die Kinder eine Wege durch Farbcodes entwerfen, die von den Robotern anschließend erprobt
wurden. Mittels Scratch konnten die Kinder durch Blockprogrammierung eigene Spiele entwickeln. Ebenso erstellten sie eigene Welten bei Minecraft Education und bauten bei Lego Spike Roboter, die
sie dann zum Leben erweckten. Alle hatten großen Spaß und haben automatisch etwas dazugelernt. Wir sagen damit Danke an das Team bei Codefryx!
Wissensshow am Grundschulverbund
Kurz vor den Osterferien gab es als Überraschung durch beide Fördervereine eine faszinierende Wissensshow für Kinder durch die Physikanten.
Speziell auf die Schwerpunkte des Sachunterrichts der Grundschulen abgestimmt greifen die rasanten Experimental-Präsentationen viele Themen aus den entsprechenden Lehrplan-Bereichen auf.
Bei den Wissensshows der „Physikanten“ steht die Freude am Experimentieren im Vordergrund. Die Kinder machen, denken und experimentieren als aktive Teilnehmer mit. Die Wissensshows fördern die Lust auf Naturwissenschaften und Technik. Herr Ott präsentierte Experimente zum den vier Elementen Wasser, Luft, Feuer und Erde. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten gleichzeitig Erkenntnisse z.B. zur Fliehkraft gewinnen.
Es war eine tolle Überraschung - vielen Dank an die beiden Fördervereine des GSV Rahdener Land.
Krötenwanderung an der biologischen Station
Am 12.03. waren die Klasse 2b und 2c bei Sascha Traue an der Biologisch Station. Nach einer kleinen Aufwärmrunde und Erkundungstour im Wald, weckten die Kinder Molch "Klaus" und Frosch "Theo" mit der Aufweckrakete auf. Die beiden Freunde schliefen in Saschas Rucksack und erklärten den Kindern vieles Wissenswertes über Frösche, Kröten und Molche. Da die wechselwarmen Tiere bei den noch sehr kalten Temperaturen lieber unter dem kuscheligen Laub bleiben, waren alle sehr gespannt, ob Tiere in den Auffangboxen und -eimer zu finden waren. Mit großer Spannung eilten die Kinder an den Schutzzäunen entlang. Die Klasse 2b musste sich bis zum vorletzten Eimer gedulden, bis sie endlich einen Grasfrosch im Eimer entdeckten. Mehr Glück und insgesamt über 30 Kröten, Fröschen und Molchen konnte die Klasse 2c auf ihrer Tour am Schutzzaun über die Straße helfen. Die Kinder waren sehr stolz auf diese wichtige Aufgaben. Toll, dass es an allen anderen Tagen auch viele Helfer und Tierfreunde gibt, die diese Arbeit übernehmen und täglich die Tiere sicher über die Straße bringen.
Auf zum Krötenzaun!
Am 06.03.25 machte sich die Klasse 2a auf den Weg mit der Mission Frösche, Kröten und Molche zu retten. Natürlich durfte dabei Sascha Traue mit seinen beiden Freunden Theo („Frosch“) und Klaus („Molch“) nicht fehlen. Begleitet wurden wir an diesem Tag außerdem auch von Manfred Klasing, der zu den vielen Helfern in Pr. Ströhen gehört, die den Krötenzaun „betreuen“.
Wir begrüßten den Tag mit einem „Frosch-Rocksong“ und erfuhren allerlei Wissenswertes über diese Tiere bevor es zu dem Krötenzaun ging. Auf dem Weg dorthin sammelten wir sehr fleißig Müll auf. Wirklich erschreckend, wieviel wir gefunden haben!
Obwohl das Wetter nicht hätte besser sein können, fanden wir aber an diesem Tag keinen einzigen Frosch oder ähnliches. Es war einfach noch zu kalt, so dass die Tiere lieber noch in ihrem Winterquartier geblieben sind. Doch trotz allem hatten wir einen wunderschönen Tag in der Natur und konnten dazu beitragen, dass ein Stück davon wieder sauber ist.
Lieben Dank auch an Sascha und Manfred!
Alaaf und helau am GSV Rahdener Land
Wie an jedem Rosenmontag wurde auch in diesem Jahr die Schultasche zu Hause gelassen und das Kostüm eingepackt. Gemeinsam wurde getanzt, gefrühstückt und gespielt.
In der Turnhalle in Tonnenheide hatten Frau Hüsemann und Frau Tiemann eine tolle Bewegungslandschaft aufgebaut, in der sich alle Jecken austoben konnten. Auch eine gemeinsame Polonaise durch die Schule und über den Schulhof stand auf den Stundenplan. Dabei war es gar nicht so einfach die ganze Schlange zusammen zu halten. Trotzdem hat es allen großen Spaß gemacht.
In Pr. Ströhen wurde nach einem gemeinsamen Frühstück im Feierraum in einer Talentshow der Superstar gesucht. Es wurde getanzt, gesungen, Witze gemacht und gezaubert. Den ersten Platz konnte eine Gruppe der 4. Klasse mit einem Tanz zu dem Lied "Bauch, Beine, Po" gewinnen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre tollen Vorführungen.
Viel zu schnell ging dieser Schultag vorüber und zum Glück wurde in der OGGS gleich weitergefeiert.
Ausflug zum Kino
Am 10. und 11. Februar hat der GSV Rahdener Land einen ganz besonderen Ausflug gemacht. Im Rahmen der Schulkinowochen fuhren alle Klassen nach Quernheim (Pr.Ströhen) oder Espelkamp (Tonnenheide) ins Kino, um den Film "Checke Tobi und die fliegenden Flüsse" zu schauen. In diesem tollen Wissensfilm geht es um eine Schatzsuche um die Welt, in der der größte Schatz auf Erden gefunden werden muss.
Faszinierende Bilder und eine spannende Geschichte machten diesen Ausflug zu einem besonderen Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler.
Neue Sitzbänke für den Standort in Pr. Ströhen
Eine ganz besondere Freude konnte uns am Standort in Pr. Ströhen heute Anja Buschmann als 1. Vorsitzende des Fördervereins machen. Unser Standort erhielt für die Klassen 3 und 4 zehn neue Sitzbänke, da unsere alten Bänke doch sehr in die Jahre gekommen und teilweise schon defekt sind. Durch die Sitzbänke können verschiedene Unterrichtsformen besser umgesetzt werden und erleichtern uns LehrerInnen und SchülerInnen den Schulalltag enorm. Wir können sie z.B. als Sitzkreis, für das individuelle Arbeiten oder als Tafelkino nutzen. Die neuen Bänke lassen sich schnell umstellen und sogar platzsparend stapeln, falls diese nicht benötigt werden.
Vielen lieben Dank an unseren Förderverein, der und dieses tolle Geschenk gemacht hat und uns somit in unserem Alltag unterstützt!
Sportabzeichen am Standort in Pr. Ströhen
Am 17.1.2025 erhielten 32 Kinder der Klassen 2 - 4 vom Standort aus Pr. Ströhen ihr Deutsches Sportabzeichen. Dabei konnten 15 Kinder Bronze, 16 Kinder Silber uns sogar 1 Kind das Sportabzeichen Gold erwerben.
Auch am Standort in Tonnenheide konnten viele Kinder ihr Deutsches Sportabzeichen erlangen.
Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich!
Weihnachtsgottesdienst in Pr. Ströhen am 20.12.2024
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand am Standort in Pr. Ströhen der Weihnachtsgottesdienst statt. Dieser wird traditionell von der 2. Klasse gestaltet. Mit Frau Nünke als Klassenlehrerin der Klasse 2a und ihrer Religionslehrerin Frau Amran studierten die Kinder das Weihnachtsmusical "Die Räuber von Bethlehem" ein.
Die Räuber von Bethlehem stehlen den Hirten auf dem Feld das beste Schaf. Bis sie es einem reichen Reisenden verkaufen können, verstecken sie es im verlassenen Stall außerhalb des Dorfes. Als sie hören, dass der Wirt den alten Stall für die Nacht einem jungen Paar überlassen will, geraten sie in Hektik. Unterwegs dorthin werden sie aber durch die Friedensbotschaft der Engel derart verunsichert, dass sie beschließen, die Sache zu bereinigen. Mit Hilfe der unterschiedlichen Lieder, die von allen Klassen und auch einzelnen Kindern gesungen wurden, entstand eine tolle Atmosphäre in der Kirche. Pastor Dr. Roland Mettenbrink lobte in seiner Predigt die viele Arbeit, die sich die Klasse 2a gemacht hat und das gelungene Krippenspiel. Im Anschluss daran erhielten die Kinder der Klasse 3a für ihre Teilnahme am KU3 Unterricht als Geschenk der Kirche eine eigene Bibel. Die Fürbitte hatte die Klasse 3a ebenfalls vorberietet.
Für alle anwesenden war es ein toller Jahresabschluss und ein ganz besonderer Start in die Weihnachtsferien.
Vielen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben, dass ein so schöner Gottesdienst entstehen konnte.
Weihnachtsgottesdienst am Standort in Tonnenheide
Heute, am 19.12., fand in der Tonnenheider Schule der Weihnachtsgottesdienst, organisiert durch die 4b zusammen mit Frau Pastorin Heucher-Baßfeld, statt. Neben vielen schönen Weihnachtsliedern wie „Alle Jahre wieder“, begleitet durch Herrn Quellmalz an der Orgel, führte die 4b auch ein Theaterstück auf. In diesem ging es darum, dass es Weihnachten nicht um die einzelnen Weihnachtsbräuche geht, sondern um die Liebe und den Zusammenhalt aller (Bräuche). Zusätzlich präsentierten die Kinder noch das Gedicht „Ein Paket“ von Jutta Richter und überraschten mit dessen Inhalt die anderen Kinder. Des Weiteren halfen die anderen Kinder bei einem Gebet, den Fürbitten und dem Vater Unser und machten so den Gottesdienst vollständig. Wir bedanken uns bei der Pastorin und Herrn Quellmalz für die Hilfe und wünschen allen frohe Weihnachten.
Ausflug der 3a zur Wissenswerkstatt Diepholz
Am Mittwoch, den 18.12.24 fuhr die Klasse 3a mit dem Bus nach Diepholz zur Wissenswerkstatt. Die eine Gruppe baute in der Stromwerkstatt eine Putzmaus. Die andere Gruppe durfte einen Kerzendampfer in der Holzwerkstatt bauen. Am Ende konnten alle Kinder ihre Werke noch verschönern. Alle hatten sehr viel Spaß! Danke an den Förderverein für diesen tollen Ausflug.
Geschrieben von Noah - Klasse 3a
Ausflug nach Warmsen
Am 03.12.24 sind die 3b und 4b gemeinsam mit Bus nach Warmsen gefahren. Dort wartete Sascha Traue mit seinem Team auf uns. Nach der traditionellen Begrüßung und Aufweck-Rakete wurden die Kinder in Stationen eingeteilt. Eine Station kümmerte sich um die Säuberung der Nistkästen und entdeckte dabei ein Ei, Federn und Nistmaterial. Eine weitere Gruppe harkte das abgemähte Gras von der Wiese zusammen und brachte es mit Planen und Anhänger in den Wald, damit sich dort die Samen hoffentlich im nächsten Jahr ausbreiten können. Die dritte Gruppe befreite die Obstbäume von Unkraut und knipste unnötige Triebe ab. Als letzte Gruppe darf noch die Teichgruppe aufgeführt werden, die fleißig Birken am Teich rauszog und diese dann wiederum in den Wald pflanzte. Zwischendurch stärkten wir uns mit einem gesunden Frühstück und strotzten der Kälte und Nässe mit Bewegung und Freude am Arbeiten. Am Ende hielt jede Gruppe einen Kurzvortrag, wobei spätestens dabei festgestellt wurde, dass alle Kinder in der Schule der Natur etwas gelernt haben. Danke erneut an das Team!
Weihnachtlicher Basteltag am Standort in Pr. Ströhen
Traditionell wird immer der letzte Freitag vor dem ersten Advent dafür genutzt, dass die Schule weihnachtlich dekoriert wird. Hierzu wird am weihnachtlichen Basteltag in allen Klassen gemalt, geschnitten, geklebt, modelliert oder gefädelt.
In diesem Jahr besuchte uns zusätzlich Anja Buschmann vom Förderverein um allen Kindern einen Stutenkerl zu schenken - vielen Dank dafür!
Nach vier Stunden basteln sieht die Schule nun sehr weihnachtlich aus. Die Adventszeit kann kommen.
„Naturschützertag“ der Klasse 2a
Am 26.11.24 konnte die Klasse 2a wieder einen tollen Vormittag mit Sascha Traue erleben. Dieses Mal stand Naturschutz auf dem Programm. Eingeteilt in drei Gruppen und mit Werkzeug ausgerüstet ging es an die Arbeit. 600 Blumenzwiebeln mussten auf dem Schulhof eingepflanzt werden und Laub wurde auf dem gesamten Schulgelände für Winterquartiere (z.B. für den Igel) gesammelt.
Auch die Feuerstelle sollte an diesem Tag endlich eingeweiht werden, so dass diese startklar gemacht wurde. Da durfte natürlich das Stockbrot backen nicht fehlen.
Wir hatten bei herrlichem Wetter wieder einen tollen Tag, mit Sascha! Lieben Dank dafür!
Waldtag der Klasse 4a
Am 25.11.2024 waren wir mit Sascha Traue von der Biologischen Station aus Minden, Frau Piper und Greta im Wald bei Karls Moor. Dort haben wir gelernt wie das Moor entstanden ist und welche Tiere dort leben. Sascha hat uns Torfmoos gezeigt und erklärt wie es wächst und wie groß es wird. Danach haben wir Bäume gefällt. Wir haben die Bäume mit Handsägen durchgeschnitten und die Äste mit den Astscheren abgeschnitten. Zwischendurch haben wir am Moor gefrühstückt.
Wir hatten einen sehr schönen Tag und haben viel Spaß gehabt.
Von Milena
Für den bundesweiten Vorlesetag am 15.11.24 hatte die Klasse 4a einiges geplant. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit ihren Patenkindern aus der Klasse 1a, machten sie sich auf den Weg in den Kindergarten in Pr. Ströhen. Dort lasen sie den Kindergartenkindern von Löwen, die in die Schule gehen, dem Vier- Farben-Land und der Kleinen Motzkuh vor. Zwei Wochen wurde dazu geprobt, gebastelt und gemalt. Besonder aufregend war es auch, den Kindergarten nach vier Jahren wiederzusehen. So hatte sich einiges verändert, aber auch vieles wurde staunend wiedererkannt.
Skipping Hearts
Am 07.11.24 bekam die 4b von der 3.-5. Stunde Besuch vom Projekt Skipping Hearts. Sie fördern unsere Gesundheit und zeigen uns, wie man sein Herz fit hält. Hierzu lernten die Kinder mit extra Springseilen Kunststücke alleine, zu zweit und mit der ganzen Klasse. So gab es z.B. den Basic Step, Side Step und vieles mehr. Die Kinder hatten viel Spaß und waren am Ende ganz schön aus der Puste, denn nach einer Doppelstunde Training kam am Ende die Aufführung vor der Eltern und anderen Klassen, die mit großem Applaus gewürdigt wurde. Vielen Dank an dieses tolle Projekt!
Warnwesten für die Erdmännchen
Am 7.11. besuchte Anja Buschmann vom Förderverein Pr. Ströhen die Klasse 1a. Passend zum Laternenfest und der dunklen Jahreszeit erhielten alle Erstklässler eine Warnweste als Geschenk.
Vielen Dank an den Förderverein, dass er an die Sicherheit unserer Kinder denkt!
Besuch auf dem Tonnenheider Friedhof
Am 06.11.24 besuchte die Klasse 4b den Tonnenheider Friedhof. Zu Fuß machten sie sich auf den Weg. Dort angekommen, gab es erst einmal ein leckeres Frühstück im Gemeindehaus. Gemeinsam mit der Pastorin Frau Heucher-Baßfeld durften die Kinder dann ihre im Kunst- und Religionsunterricht bemalten Hoffnungssteine auf dem Friedhof verteilen (siehe Informationszettel auf dem Friedhofsgelände). Die Klasse 4b hofft, dass Sie als Besucher/in des Friedhofes sich an den Hoffnungssteinen erfreuen werden. Im Anschluss wurde ein Rundgang über den Friedhof gemacht. Die Kinder erfuhren dabei, wozu es ein "Kühlhaus" benötigt und dass es unterschiedliche Arten von Gräbern (bspw. Urnen- und Sagbegräbnis) gibt. Auch entdeckten sie, dass die Inschriften auf den Grabsteinen ganz verschieden sind (z.B. Namen, Hofnummern, Verse, Bilder, ...) und erkannten, wofür das Kreuz auf dem Friedhof steht. Im Anschluss zeigten uns einige Kinder noch bekannte Gräber ihrer Familien, Freunde oder Nachbarn. So erlebten wir einen interessanten und informativen Besuch an einem typischen Novembertag. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Pastorin!
Ausflug zur Wissenswerkstatt Klasse 4b
Die 4b besuchte am 30.10.24 mit dem Bus die Wissenswerkstatt in Diepholz. In zwei Gruppen aufgeteilt bauten die Kinder an zwei unterschiedlichen Projekten. Die erste Gruppe beschäftigte sich nach Besprechung von Warnhinweisen und Arbeitsvorschriften mit dem Thema Strom und erstellte dabei ein batteriebetriebenes Windrad. Die andere Gruppe erarbeitete sich nach ihrer Sicherheitseinweisung eine Hebebühne. Alle Kinder probierten so neue Werkzeuge aus und lernten Verfahren wie beispielsweise das Löten kennen. Mit viel Freude und Stolz durften die Viertklässler/innen ihre Ergebnisse der anderen Gruppe präsentieren und nach diesem gelungenen Tag mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an die Wissenswerkstatt!
Ausflug zur Wissenswerkstatt Klasse 4a
Am 8.10. besuchte die Klasse 4a die Wissenswerkstatt in Diepholz. Hier wurde geschraubt, gebohrt und gelötet. In zwei Gruppen aufgeteilt bauten die Kinder zum Thema Strom einen elektrischen Würfel und einen Ventilator. Durch die Unterstützung des Fördervereins war dieser Ausflug für alle kostenlos, vielen Dank dafür, es war ein interessanter Vormittag!
Busschule Klassen 1a + 1b
Am 7.10.2024 hatten die Klassen 1a und 1b vom Grundschulverbund eine Stunde Busschule. Neben dem sicheren Verhalten an der Bushaltestelle übten die Kinder das richtige Ein- und Aussteigen. Durch einen beweglichen Pylon wurde den Kindern verdeutlich, wie gefährlich das Stehen an der Bürgersteigkante an der Bushaltestelle sein kann. Auch die Beschilderung im Bus sowie sichere Sitzplätze wurde den Kindern anschaulich verdeutlicht. Zum Schluss gab es noch eine kleine Probebusfahrt mit "leichtem Bremstest". Es war eine sehr lehrreiche Erfahrung.
Besuch der Christuskirche - Klasse 4b
Am 18.09.24 besuchte die Klasse 4b passend zum aktuellen Religionsthema die Christuskirche in Tonnenheide zu Fuß. Nach der Begrüßung durch Frau Heucher-Baßfeld, durften die Kinder ihr ihre vorbereiteten Fragen stellen. Dabei kamen ganz unterschiedliche Fragen zustande: Wie alt ist die Kirche? Wie viele Räume hat die Kirche? Warum schließt die Kirche in Tonnenheide? und viele mehr. Im Anschluss an die Fragerunde frühstückten die Kinder im Gemeinderaum. Aber was ist spannender als die Kirche auf eigene Faust zu erkunden? Unter dem Motto "Kirchen-ABC" durften die Kinder zuletzt die ganze Kirche - auch den Keller - auf eigene Faust in Kleingruppen erkunden und zu jedem Buchstaben des Alphabets einen Gegenstand in der Kirche suchen. Die meisten Gruppen waren sehr erfolgreich und konnten das ABC vervollständigen: K wie Kanzel, A wie Altar, T wie Talar, O wie Orgel und viele weitere. Die Kinder hatten Spaß an diesem praktischen Religionsunterricht an einem außerschulischen Lernort. Wir bedanken uns bei Frau Heucher-Baßfeld und freuen uns auf den nächsten Besuch bei ihr im November, bei dem wir vieles zum Thema Friedhof in Tonnenheide lernen werden.
Sportfest am Standort in Pr. Ströhen
Am 13.09.2024 fand am Standort in Pr. Ströhen das Sportfest statt. Hier haben unsere Kinder die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Heute konnten sie sich im Werfen, Sprinten, Ausdauerlauf, Hochsprung, Seilspringen und Weitsprung unter Beweis stellen. Dank des Sportvereins und vielen helfenden Eltern hatten wir einen tollen Vormittag. Zum Abschluss bekamen alle Kinder eine Urkunde und ein kleines Getränk.
Vielen Dank an die vielen Helfer und den Sportverein aus Pr. Ströhen.
Verkehrserziehung Klasse 1a
Heute war die Klasse 1a aus Pr. Ströhen mit Thomas Haese von der Polizei Rahden unterwegs. Er erklärte uns den sicheren Weg über die Fußgängerampel an der Schule und über den Zebrastreifen am Aue-Markt. Es war eine großartige Stunde und wir konnten viele Fragen stellen.
Vielen Dank an die Polizei Rahden, dass sie unsere Schulanfänger so toll unterstützt.
Unser erster Ausflug - Klasse 1a
Am 9.9. hatte die Klasse 1a aus Pr. Ströhen ihren ersten gemeinsamen Ausflug. Zusammen mit Frieda von der Biologischen Station Minden gingen wir in den Wald am Speukebusch. Dort konnten wir viele neue Dinge über den Wald und die Natur erfahren. Wir haben verschiedene Tiere gehört und gesehen wie z.B. einen Specht, andere Vögel oder verschiedene Schnecken. Außerdem konnten wir verschiedene Pilze und Bäume bestimmen. Ein Highlight war der Weg der Stille, bei dem die Kinder einzeln einen kleinen Waldabschnitt für sich in aller Ruhe erkunden konnten. Es war ein spannender und aufregender Vormittag.