Ausflug zur Weher Mühle 

Die Klasse 3b war am 14.09. an der Weher Mühle. Dort haben die Kinder mit dem Weher Heimatverein die Weher Mühle von innen erkundet, Rosinenbrötchen gebacken, in der Frühstückspause Dinkelwaffeln gegessen, den Landhandel Wiegmann besichtigt und Dinkelkörner gemahlen. Wir hatten einen tollen Tag und sind gut gesättigt nach Hause gefahren.


Erste-Hilfe Training Klassen 4a + 4b

 

In den letzten fünf Wochen wurden unsere Viertklässler zum Thema Erstrettung und Erste Hilfe geschult. Die Kursleiterin Eva Fuchs von Naturkind hat unsere Kinder in 10 Unterrichtsstunden auf den Ernstfall vorbereitet. Mit spannenden Materialien lernten die Kinder wie sie eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage bringen oder wie die Herz-Druck-Massage funktioniert. Die Schülerinnen und Schüler versorgten verschiedene Verletzungen mit Verbänden, Pflastern und Kompressen und erfuhren wie einfach ein Fingerkuppenpflaster angefertigt werden kann. Zum Abschluss durften alle Kinder einen fiktiven Notruf am Telefon absetzen und erfahren, welche Fragen von der Leitzentrale gestellt werden. 

Für alle Kinder war es eine tolle Erfahrung und wir danken Eva für die tollen, lehrreichen Stunden im Erste-Hilfe Training.


Sportfest am Standort in Pr. Ströhen

 

Am 1.09.2023 fand am Standort in Pr. Ströhen unser großes Sportfest statt. Dank der Unterstützung des Sportvereins aus Pr. Ströhen und vielen Eltern, hatten die Kinder die Möglichkeit tolle sportliche Leistungen im Bereich Leichtathletik zu erzielen. Beim Springen, Werfen, Sprint, 30m-, 50-m oder 800m Lauf, Standweitsprung oder Hochsprung konnten unsere Schülerinnen und Schüler tolle Erfolge verbuchen. Einige konnten sogar das Deutsche Sportabzeichen erwerben. 

Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde vom Sportverein sowie ein kleines Getränk. 

Vielen Dank an alle, die an unserem Sportfest mitgewirkt und uns so tatkräftig unterstützt haben.


Brotdosen für Schulanfänger

Das geht ja gut los...gerade erst eingeschult und schon die ersten Gewinne einkassieren.

Die Schulanfänger aus Tonnenheide hatten richtig Glück: Frau Drunagel, die Mutter von Fiete, hat an einem Gewinnspiel vom Combi Markt teilgenommen und gewonnen. Für alle Erstklässler gab es Brotdosen mit einer süßen Überraschung und einem Wertcoupon. Ein bisschen genascht werden durfte schon in der Schule, aber der Rest musste in die neue Brotdose gepackt werden. Die Freude war auf jeden Fall groß!


Die Gute-Wünsche-Tüte

Am 9. August 2023 wurden am Standort in Pr. Ströhen unsere 29 Erstklässler eingeschult. Wie immer startete die Einschulungsfeier mit einem Gottesdienst in der Immanuel-Kirche. Der Gottesdienst stand unter dem Motte "Gute Wünsche" und wurde von der Klasse 4a vorbereitet. Nach einer Begrüßung durch Frau Wehebrink und Pfarrer Dr. Roland Mettenbrink, wurden unsere neuen Schülerinnen und Schüler mit dem Lied "Türen auf" von allen anderen Kindern unserer Schule begrüßt. In einem kurzen Anspiel präsentierten einige Viertklässler die Gute-Wünsche-Tüte, bei der kein Wunsch für die kommenden vier Jahre offen blieb. Sogar für die Eltern gab es einen Igelball zur Entspannung und für die Klassenlehrerin Frau Nünke einen extra langen Geduldsfaden. Als kleines Präsent erhielten die neuen Erstklässler noch kleine, individuelle Schlüsselanhänger, die ebenfalls die Klasse 4a vorbereitet hatte. Nach dem Abschlusslied "Und so geh nun deinen Weg" wurde der Gottesdienst beendet und die Erstklässler hatten ihre erste Unterrichtsstunde in ihrem Klassenraum. Nach einer Geschichte und einer kleinen Arbeitsphase erhielten die Kinder dann ihre prall gefüllten Schultüten überreicht. Im Anschluss daran trafen sich alle Familien auf dem Schulhof zu einem gemeinsamen Grillen, welches vom Förderverein organisiert wurde. Dank des schönen Wetters und den vielen fleißigen Helfern war es für unsere neuen Schulanfänger ein ganz besonderer Tag, der sicher allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Einschulung in Tonnenheide

Am 08.August war es endlich soweit… 37 Erstklässler hatten ihren ersten Schultag in Tonnenheide.

Voller Vorfreude und mit dem neuen Schulranzen, der solange zu Hause auf seinen Einsatz gewartet hat, ging es für alle Erstklässler in Wehe an der Bockwindmühle los. Mit dem Planwagen fuhren die Schulanfänger zur Grundschule nach Tonnenheiden, wo die Eltern, Lehrerinnen und die Kinder der Klassen 2 - 4. bereits warteten. Zum Glück spielte das Wetter mit und die Einschulungsfeier konnte auf dem Schulhof stattfinden.

Unter dem Motto „Beschirmt, beschützt, in deiner Hand“ leitete Frau Heucher-Baßfeld durch den Gottesdienst, in dem viel Lieder gesungen wurde und die Erstklässler die Schultasche der Pastorin auspacken durften. Dabei wurde der Regenschirm zum Symbol für Gottes Nähe und Schutz.

Auch Frau Wehebrink und die anderen Schulkinder hießen die neuen Kinder willkommen. Die Klasse 4 tanzte zu dem Lied „Zusammen“ von den fantastischen Vier und die Klasse 3 zeigte den Erstklässlern, was man in der Schule alles lernen kann.

Dann konnte die erste Schulstunde endlich losgehen. Die beiden Klassenlehrerinnen Frau Tiemann und Frau Flömer riefen die Kinder ihrer Klasse nach vorne und zeigten ihnen den Weg zum Klassenzimmer. Eine schöne Überraschung hatten die Kindergärten aus Tonnenheide und Wehe vorbereitet: Zusammen mit ihren Erzieherinnen sagen sie ein Lied und hielten bunte Bänder hoch. Durch diesen Spalier zogen die neuen Erstklässler in die Schule ein.

Während die Kinder in den Klassen waren, konnten alle Gäste bei Kaffee und Kuchen die Einschulung feiern. Die Kuchentafel wurde vom Förderverein und der OGS organisiert. Den Kuchen haben die Eltern der Klasse 2 gespendet.

Mit wunderschönen und voll bepackten Schultüten wurden die Erstklässler an diesem ersten Schultag entlassen. Viele haben sicherlich zu Hause auch ein bisschen weiter gefeiert.

Wir freuen uns auf die nächsten vier Jahre mit den neuen Kindern.


Immer weiter hoch hinaus!

 

Eine sehr emotionale Abschlussfeier hatten heute unsere Viertklässler am Standort in Pr. Ströhen. Vier Jahre Grundschulzeit endeten heute mit einem gemeinsamen Abschluss im Feierraum. Nach einer Begrüßung und kurzen Rede von unserer Schulleiterin Bettina Wehebrink, Pfarrer Dr. Roland Mettenbrink und Anja Buschmann vom Förderverein, präsentierte die Klasse 4 ein kleines Anspiel. Zu dem Lied "Hoch hinaus", zu dem die Kinder schon bei ihrer Einschulung in die Kirche gegangen sind, blickte die Klasse auf 4vier doch recht turbulente Jahre zurück. In Klasse 1 wirkte zunächst alles noch ungewohnt neu und schwer, der Berg der Grundschulzeit erschien unerreichbar hoch. Doch nach kurzer Zeit schon merkten alle, wie leicht sie diesen, insbesondere durch die Unterstützung ihrer Klassenlehrerin Frau Nünke, doch erklimmen können. Auch unvoraussehbare Ereignisse wie Corona oder die schwere Erkrankung einer Mitschülerin konnte die Klasse nicht auf ihrem Weg nach ganz oben auf die Bergspitze abhalten. All diese Geschehnisse schweißte die Klasse nur noch mehr zusammen, was am Ende mit der tollen Klassenfahrt nach Osnabrück als Highlight gekrönt wurde. "Shine bright like a Diamond" - mit diesem Lied bekräftigte die Klasse noch einmal wie einzigartig und wunderbar jeder von ihnen ist. Ein großes Dankeschön erhielt auch Frau Nünke von den Kindern und den Eltern der Klasse in Form einer warmen Dusche unter einem Regenschirm. Selbstverständlich erhielten die Schülerinnen und Schüler traditionell als Geschenk ihren "Reisekoffer" mit vielen Erinnerungsstücken an die Grundschulzeit.

Außerdem wurde unsere FSJ-lerin Anne mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Vielen Dank für deine wertvolle Unterstützung, wir werden auch dich sehr vermissen.

 

Liebe Klasse 4a - wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft, einen tollen Start an der neuen Schule und lasst von euch hören!


Der Eiswagen kommt auf den Schulhof

 

Dank des Fördervereins in Pr. Ströhen und in Tonnenheide, konnte uns auch in diesem Jahr wieder der Eiswagen auf dem Schulhof eine Freude bereiten. Jedes Kind erhielt eine Waffel mit 2 Kugeln Eis nach Wahl.

Es war wieder einmal ein toller Abschluss des Schuljahres und wir danken dem Förderverein in Tonnenheide und Pr. Ströhen herzlich für diese tolle Überraschung!


Laufwunder am GSV Rahdener Land

 

Am 19.06.2023 wurde am Teilstandort in Pr. Ströhen das AOK-Laufwunder durchgeführt. Nach dem Aufwärmlied "Fit wie ein Turnschuh" waren alle Kinder startklar. Ziel war es für alle mindestens 15min zu laufen. Viele Kinder konnten in der Gruppe zu sportlicher Musik über sich hinauswachsen und alle mit ihrer Ausdauer überraschen. 27 Kinder schafften 15min, 25 Kinder liefen 30min und sogar 21 Kinder konnten eine ganze Stunde durchlaufen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine Urkunde und ein kleines Armband als Geschenk.

Allen Läuferinnen und Läufern gratulieren wir recht herzlich!

 Auch am Standort in Tonnenheide fand das Laufwunder statt. Herzlichen Glückwunsch an die fleißigen Läuferinnen und Läufer.


Ehrungen am Standort in Pr. Ströhen

 

Am 14.06.2023 fand am Grundschulstandort in Pr. Ströhen eine ganz besondere Stunde statt - viele Kinder unserer Schule erhielten Urkunden für den Malwettbewerb der Volksbanken Lübbecker Land sowie für die Teilnahme am Känguruwettbewerb der Mathematik.

Zunächst konnte Herr Petring von der Volksbank drei Gewinnerbilder unserer Schule küren: zwei 3. Plätze und ein 5. Platz. Als Geschenk bekamen die Kinder ein Gesellschaftsspiel bzw. Buntstifte.

Im Anschluss daran erhielten alle Teilnehmer der dritten und vierten Klassen eine Urkunde sowie ein kleines Spiel vom Känguruwettbewerb der Mathematik. Der erfolgreichste Schüler unserer Schule erhielt zusätzlich ein T-Shirt. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern recht herzlich!


Besuch der Feuerwehr Klasse 3b

 

Am 12.6.2023 war die Feuerwehr am Standort in Tonnenheide zu Besuch und hat mit den Kindern der Klasse 3b

die Brandschutzerziehung durchgeführt. Nach ein paar Übungen zum Absetzen eines Notrufs, lernten die Kinder die Schutzkleidung der

Feuerwehrleute kennen. Zum Abschluss durften alle Schülerinnen und Schüler das Feuerwehrauto erkunden.


Sportfest in Tonnenheide

Am 2.6.2023 fand in Tonnenheide endlich wieder ein Sportfest statt. An 14 verschiedenen Stationen konnten

die Kinder ihr Geschick und ihre Ausdauer beweisen. Vom Erbsenweitspucken und Wasserlauf bis zum Schubkarrenrennen

und Treppenbasketball waren viele lustige Aufgaben zu bewältigen. In jahrgangsübergreifenden Teams haben die

Schülerinnen und Schüler motiviert zusammengearbeitet und ihr Bestes gegeben. Auch Dank der elterlichen Unterstützung

hatten alle einen tollen, sportlichen Schulvormittag!

 

Außerdem konnten einige Kinder ihr Sportabzeichen machen. Herzlichen Glückwunsch!


Schnuppertag der Schulanfänger 

Schon einmal ein wenig Schulluft schnuppern, durften am 31.05. die zukünftigen „Erstis“ am Teilstandort Pr. Ströhen. 

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder zeigen, was sie schon alles können. Es wurde gemalt, gezählt, gestempelt, erste Buchstaben geschrieben, Rätsel gelöst und sogar am Tablet durfte man die „Anton-App“ ausprobieren.

Tatkräftig unterstützt wurden die Schulanfänger jeweils von einem Partner der jetzigen 1. Klasse, die gleichzeitig stolz unsere Schule präsentieren konnten. Außerdem konnten die Kinder ihre neue Klassenlehrerin kennenlernen. 

Am Ende des Vormittages waren sich alle einig: „Das war ein toller Tag!“ 

Wir freuen uns schon auf die neuen Kinder der Eulenklasse.


Ausflug ins Hiller Moor

Am 17.05.23 hatte die Klasse 4a mal wieder das Vergnügen einen Vormittag mit Sascha Traue zu verbringen. Doch dieses Mal wurde nicht die nähere Umgebung erkundet, sondern es ging mit dem Bus ins Hiller Moor.

Dort angekommen musste man an den strengen „Türstehern“ (den 2 Anne`s 😉) vorbeikommen, indem man einen „magischen Naturgegenstand“ vorzeigte. 

In einem inszenierten Moortheater, gelang es Sascha auf spielerischer Weise uns die Entstehung und die große Artenvielfalt des Moores näher zu bringen und warum es so wichtig ist, diesen Lebensraum zu schützen und zu erhalten. Danach hatten wir uns das Frühstück redlich verdient und an der frischen Luft schmeckt es wirklich am besten. 

Highlight des Tages war natürlich die Moormatschkule. Wir mussten zum Glück niemanden rausziehen, so dass wir alle mittags wohlbehalten an der Schule wieder ankamen. Nur dann hieß es leider Abschied nehmen, denn dies war der letzte Ausflug mit Sascha nach vier schönen Jahren. Vielen Dank, lieber Sascha, dass du uns immer wieder gezeigt hast, wie schön die Welt ist und dass wir sorgsam mit ihr umgehen müssen.

Auch die Klasse 4b war im Moor...
Am 16.05.2023 verbrachte die 4b einen interessanten Vormittag mit Sascha Traue im Torfmoor. Trotz des kalten Windes hatten wir sehr viel Spaß. 

Ausflug nach Bustedt Klasse 2b

 

Die Klasse 2b war mit dem Bus zum Thema Schnecken in Bustedt. Dort durften wir Schnecken aller Art sammeln und haben vieles über sie gelernt. Unter anderem wissen wir jetzt, was Schnecken fressen und wie sie das tun, wie ihr Körper aufgebaut ist, welche Schnecken es gibt, dass sie balancieren und über Messer, Steine und Schleifpapier kriechen können. Wir wissen, wie sie reagieren wenn sie angepustet oder angefasst werden. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.


Ausflug der Klasse 3b zum Museumshof Rahden

 

Am 27.4.2023 besuchte die Klasse 3b den Museumshof in Rahden. Während einer einstündigen Führung

erfuhren die Kinder, wie die Menschen sich früher kleideten, wie sie lebten und welche Arbeiten zu verrichten waren.

Alte Gerätschaften, Kleidungsstücke und Möbel wurden bestaunt. Nach einer gemütlichen Frühstückspause

im Freien lernten die Kinder die Technik des Blaudrucks kennen. Anschließend durften sie diese selbst ausprobieren und es wurden fleißig Stoffbeutel bedruckt. Am Ende war noch etwas Zeit, um sich auf dem großen Spielplatz auszutoben.


Klassenfahrt nach Osnabrück

24.04.- 26.04.2023

 

Die Klassen 3a und 4a vom Standort Pr. Ströhen brachen am 24. April zu ihrer 3-tägigen Klassenfahrt nach Osnabrück auf. Die Kinder der Klasse 3a berichten:

 

Am Montag sind wir um 9.00 Uhr an der Schule losgefahren und gegen 10.00 Uhr an der Jugendherberge in Osnabrück angekommen. Dort hat uns Petra von der Jugendherberge herzlich begrüßt. Direkt im Anschluss durften wir unsere Zimmer beziehen und die Betten beziehen. Zum Mittagessen gab es an diesem Tag Pizza – lecker. Nach einer kurzen Mittagspause fuhren wir mit dem Linienbus in die Stadt. Dort hatten wir eine Kinderstadtführung. Wir waren im berühmten Rathaus der Friedensstadt Osnabrück und in einem alten Turm der Burgmauer, der sogar einen Kerker hatte. Gegen 17.30 Uhr waren wir zurück in der Jugendherberge. Nach dem Abendessen gab es einen bunten Spieleabend.

(Von Anni & Ida)

Am Dienstagmorgen gab es um 8.00 Uhr leckeres Frühstück vom Buffet. Es gab Brötchen, Käse, Salami, Mortadella, Leberwurst, Kakao, Saft, Wasser, Cornflakes, Obst und verschiedene Salate. Um 9.00 Uhr begann unsere Zooschule im Zoo Osnabrück. Wir haben viele interessante Tiere gesehen. Zwischendurch waren wir auf dem Giraffenspielplatz. Vom 12.00 – 14.00 Uhr durften wir alleine in Gruppen durch den Zoo gehen. Als wir wieder in der Jugendherberge waren, haben wir uns für den Discoabend vorbereitet. Um 18.00 Uhr gab es Abendessen: Rösties, Bohnen, Rindergeschnetzeltes, Couscous, vegetarisches Curry und Götterspeise.

Ab 19.30 Uhr war der Discoabend. Alle sahen sehr cool aus. Es waren viele tolle Lieder von unserer Wunschliste dabei. Bei dem Lied „Der Zug hat keine Bremse“ haben wir eine Polonaise gemacht.

Gegen 21.00 Uhr sind wir ins Bett gegangen. 

(Von Hanna und Lisbeth)

Am Mittwochmorgen haben wir wieder gefrühstückt. Danach mussten wir unsere Koffer packen und die Zimmer räumen. Gegen 10.00 Uhr sind wir nach Bad Iburg zum Baumwipfelpfad gefahren. Dort hatten wir eine Führung durch die Baumkronen. Die höchste Brücke war 18 Meter hoch. Nach einem kurzen Picknick sind wir dann nach Hause gefahren. Gegen 13.30 Uhr waren wir wieder an der Schule und wurden von den wartenden Eltern in Empfang genommen.

(Von Lotta und Lennart)

 

Für alle war es eine ganz tolle – unvergessliche Klassenfahrt nach Osnabrück.


Ein Vormittag mit Sascha Traue

 

Am letzten Tag vor den Osterferien (31.03.2023) hatte die Klasse 3a in Pr. Ströhen einen großartigen Vormittag mit Sascha Traue. Zunächst erzählte uns Sacha die Geschichte von den Fröschen, Kröten und Molchen und wie sie sich nach der Winterstarre im Wald im Frühjahr auf den Weg in Richtung Wasser machen. Nach einem Frühstück im Feierraum gingen wir zum Krötenzaun an der Pr. Ströher Allee. Leider konnten wir keine Tiere über die Straße helfen, allerdings haben wir Herrn Sander dabei geholfen, die Eimer mit einer Platte abzudichten und den Zaun zu lockern, so dass Nachzügler oder erste Rückkehrer unter dem Zaun hindurchschlüpfen können.

Anschließend schauten wir uns das Gewässer auf der anderen Straßenseite genauer an und überlegten, welcher Platz für uns als Kröte, Frosch oder Molch der Schönste wäre.

Auf dem Rückweg konnten wir noch einiges an Müll einsammeln.

Trotz des durchwachsenen Wetters war es ein toller Vormittag mit Sascha Traue.


Die Zirkusvorstellungen am 24.03. und 25.03.2023

Endlich war es so weit - die drei Zirkusvorstellungen mit dem Zirkus Paletti waren ein voller Erfolg!

Am Freitag um 17:00 Uhr sowie am Samstag um 11:00 Uhr + 15:00 Uhr konnten unsere Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie in den letzten vier Tagen mit dem Zirkusteam eingeübt haben. 

Die AkrobatInnen konnten viele tolle Nummern vorführen und eine menschliche Pyramide bauen. Die Tauben wurden auf Ringen durch die Manege getragen, konnten wippen und in einem Tierkarussell fahren. Die TrapezartistInnen zeigten in schwindelerregender Höhe unfassbare Tricks und Drehungen - alleine oder sogar zu Zweit. Die Clowns sorgten mit ihrem Lied "Rollmops und Hering" für viele Lacher unter den Zuschauern und die Clowns Spaghetti und Banane konnten Herrn Köllner vom Zirkus mit einem listigen Trick 5€ abluchsen. Die Hula Hopp ArtistInnen überzeugten mit tollen Drehungen der Reifen am Körper oder aber in der Luft. Hier konnte auch Frau Köllner ihr artistisches Können unter Beweis stellen. Auch die Jonglagetruppe zeigte tolle Kunststücke mit Tüchern, Bällen und Lichteffekten. Die SeiltänzerInnen verzauberten das Publikum mit einer Piratennummer und tollen akrobatischen Einlagen auf dem Seil. Den Abschluss der Show machten die Ziegenkinder, die die recht frechen Ziegen gut im Griff hatten und diese über Hindernisse springen oder über ein Brett balancieren ließen.

Für die kurze Probezeit konnten unsere SchülerInnen ein hervorragendes Programm zaubern, das das gesamte Publikum   regelmäßig applaudieren ließ. Alle konnten ihr Talent unter Beweis stellen und waren mehr als begeistert von dieser außergewöhnlichen Projektwoche. Ein Blick in die freudigen, stählenden Kindergesichter konnte beweisen, dass sich der ganze organisatorische Aufwand gelohnt hat.

 

Unser DANK geht an alle die daran mitgewirkt haben, dass der Zirkus an unserer Schule gastieren konnte:

 

Danke an den Förderverein Tonnenheide und den Förderverein in Pr. Ströhen!

Danke an die Eltern, die fleißig geschminkt, die Kinder kostümiert und Essen und Getränke verkauft haben!

Danke an die Eltern, die beim Zeltaufbau und Zeltabbau geholfen haben!

Danke an die Stadt Rahden, die die Busfahrt der Kinder aus Pr. Ströhen finanziert hat!

Danke an alle weiteren finanziellen Spenden zur Unterstützung des Zirkusprojekts!

Danke an Familie Köllner, die mit so viel Elan, Einsatz und Freude mit unseren Kindern trainiert haben!

 

Aber vor allem: DANKE an unserer Schülerinnen und Schüler, die so fleißig trainiert haben!


Bäume pflanzen in Pr. Ströhen

Am 13.3.23 machte sich die Klasse 2a mit dem Waldpädagogen und Naturführer der Biologischen Station Minden-Lübbecke Sascha Traue, auf den Weg durch den Speukebusch und über Flüsse und Felder, um im Wald der Familie Aukamp aufzuforsten. Durch den Borkenkäfer war ein Waldstück zerstört worden und musste gerodet werden. Zusätzlich zu Rotbuche, Tannen, Flatterulme, Schwarzpappel, Feldahorn und Moorbirke war es nun unsere Aufgabe, einhundert Eichen einzupflanzen, Mit Spaten, Arbeitskleidung und viel Motivation konnten wir die Eichen an einem Vormittag alle einpflanzen. Friedrich Aukamp konnte uns noch einen Dachsbau und die Spuren der letzten Mahlzeit des Dachses zeigen.

Erschöpft und dreckig kehrten wir zur Schule zurück und konnten stolz berichten, der Natur etwas Gutes getan zu haben.


Selbstbehauptungstraining 

Auch in diesem Jahr darf jede Klasse am GSV einen tollen Vormittag mit Cordula Volkening von den Gipfelkindern erleben. Hierbei geht es um die Ich-Stärkung und das Nein-Sagen, wenn man ein schlechtes Bauchgefühl hat. Mit tollen Spielen und kleinen Rollenspielen erfahren unsere Kinder, wie sie in bestimmten Situationen richtig reagieren. Keiner muss mit einem Fremden sprechen, egal wie energisch dieser auch ist. Die Gemeinschaft in der Klasse wird gestärkt, denn keiner muss anderen zeigen, dass er schüchtern ist - alle sind stark!

 

Vielen Dank für die tollen Vormittage!

 

 

Weitere Informationen zu den Gipfelkindern finden Sie hier:/www.gipfelkinder.de/


Unser Ausflug in die Wissenswerkstatt

Am 30.01.23 sind wir mit der Klasse in die Wissenswerkstatt nach Diepholz gefahren. Frau Nünke hat uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe hat Kerzendampfer gebaut und die andere eine Putzmaus. Ich war in der Putzmäusegruppe. Es hat richtig Spaß gemacht!

Wir haben auch gelernt, wie man einen Stromkreis baut und getestet, was passiert, wenn man 3 Glühlämpchen in einen Stromkreislauf schließt. Dann haben wir aus einer Bürste „in Null Komma nichts“ eine Putzmaus gebaut.

So etwas sollten wir öfter machen!

(Louisa - Klasse 4a)


Klasse 2000 am Standort in Pr. Ströhen

Am 17.01.2023 bekamen die Klassen 2a und 3a Besuch von Frau Pillado. Unsere Gesundheitsförderin besprach mit den Kindern der Klasse 2a alles zum Thema "Anspannung und Entspannung". Hierzu überlegten sie, was im Alltag stressig bzw. eine Anspannung für sie ist und wie sie diese wieder einfach in Entspannung umwandeln können. Für alle Kinder gab es zum Abschluss noch eine regenerierende Partnermassage.

In der 3. Klasse ging es um Klaros Zauberformel um Streit zu schlichten. Hierzu lernten die Kinder die Ampel kennen, mit der sie in einer Konfliktsituation richtig reagieren können. Außerdem formulierten sie Ich-Botschaften und lernten einen Rap zur Streitschlichtung.


Ein neuer Stern 

Am 22.12.2022 um 10:00 Uhr hatte die Klasse 3a alle Kinder, Eltern und Lehrerinnen zum traditionellen Weihnachtsgottesdienst am letzten Schultag eingeladen. Nach einer Begrüßung von unserer Schulleiterin Bettina Wehebrink und Pastor Dr. Roland Mettenbrink begrüßte der Schulchor die Gemeinde mit dem Lied "Wieder kommen wir zusammen". Danach folgte das Krippenspiel der Klasse 3a unter dem Titel "Ein neuer Stern". Die Sterne am Himmel wundern sich, dass es einen "Neuen" gibt und haben viele Fragen an ihn: Warum kann er sich bewegen? Wo kommt er her? Wie heißt er? Jedoch gibt der Morgenstern nur wenig preis. Er hätte einen Spezialauftrag als Stern S007. Auch die Hirten auf dem Feld beobachten den Stern und folgen ihm zur Krippe. Dort treffen sie auf Maria und Josef und das neu geborene Baby. Die Klasse 1a sang dazu passend das Lied "Leise, seid doch leise" um das Baby nicht aufzuwecken. Zum Ende erkennen alle Sterne und die Hirten, dass es ein besonderer Stern ist, der S007 und dass er fast wie ein Geheimagent agiert. Nach dem Krippenspiel erhielten die Kinder der Klasse 3a noch eine Bibel als Geschenk von der Kirchengemeinde für ihre Teilnahme am KU3 Unterricht. 

Nach Beendigung des Gottesdienstes trafen sich alle Versammelten noch zu einem "Last Christmas Special" im Feierraum. Jede Klasse hatte individuell etwas eingeübt: Klasse 1 hielt passende Schilder hoch, Klasse 2 tanzte, Klasse 3 spielte Boomwhackers und Klasse 4 sang das Lied "Last Christmas". Alles fügte sich wunderbar zusammen und war ein toller Abschluss für den letzten Schultag. 

Danke an alle, die an dem Gottesdienst und dem Special mitgewirkt haben - es war für alle ein besonderes Erlebnis.