KOOPERATION/AUßERSCHULISCHE LERNORTE

 

 

Lernen über den Tellerrand hinaus – Außerschulische Lernorte und starke Kooperationen

 

An unserer Schule wird Lernen lebendig, anschaulich und praxisnah gestaltet – nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch an außerschulischen Lernorten. Durch zahlreiche Kooperationen mit regionalen Partnern erhalten unsere Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in verschiedene Lebens- und Arbeitsbereiche und erweitern ihr Wissen auf vielfältige Weise.

 

 

Feuer und Flamme für Sicherheit: Brandschutzerziehung in Klasse 3

 

Ein echtes Highlight in der dritten Klasse ist die Brandschutzerziehung in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren in Tonnenheide und Pr. Ströhen. Die Kinder lernen nicht nur, wie sie sich im Brandfall richtig verhalten, sondern dürfen auch die Ausrüstung der Feuerwehr bestaunen und erleben, wie spannend und wichtig dieses Ehrenamt ist.

 

 

Erste Hilfe kinderleicht: Ausbildung mit Naturkind

 

In der vierten Klasse führt Eva Fuchs vom Team Naturkind eine kindgerechte Erste-Hilfe-Ausbildung durch. Dabei lernen die Kinder, wie sie in Notfallsituationen richtig reagieren, Pflaster kleben, stabile Seitenlage anwenden und sogar kleine Verletzungen versorgen können – wertvolles Wissen für den Alltag!

 

https://www.naturkind-ev.de

 

Natur und Geschichte hautnah: Kooperation mit dem Heimatverein Wehe

 

Mit dem Heimatverein Wehe verbinden uns vielfältige Projekte. Besonders beliebt ist das gemeinsame Kartoffelpflanzen, bei dem die Kinder den Weg vom Acker bis zur Ernte miterleben. So wird Landwirtschaft begreifbar und Heimatgeschichte greifbar.

 

 

Tiere hautnah erleben: Der Ströher Tierpark für die Klassen 1 und 2

 

Die ersten und zweiten Klassen besuchen regelmäßig den Ströher Tierpark. Beim Beobachten, Füttern und Staunen erleben die Kinder Tiere aus nächster Nähe – ein sinnliches Naturerlebnis, das die Wertschätzung für Umwelt und Lebewesen stärkt.

 

 https://www.tierpark-stroehen.de/

 

Auf Schatzsuche zwischen den Seiten: Büchereibesuch in Rahden

 

Lesefreude wird bei uns großgeschrieben! In der zweiten Klasse steht ein Besuch in der Bücherei Rahden auf dem Programm. Dort entdecken die Kinder die Welt der Bücher, lernen die Ausleihe kennen und tauchen in spannende Geschichten ein.

 

 

Forschen und Tüfteln: Wissenswerkstatt Diepholz

 

Einmal Forscher oder Forscherin sein – das können unsere Dritt- und Viertklässler in der Wissenswerkstatt Diepholz. Hier wird mit Strom, Technik, Naturwissenschaften und Kreativität experimentiert. So wird MINT-Unterricht greifbar und zukunftsnah.

Sicher unterwegs: Mobilitätsbildung mit Bus und Fahrrad

 

 https://www.wiwe-nw.de/

 

Mobilitätserziehung ist uns ein wichtiges Anliegen.

  • Die Busschule des MKB vermittelt den Kindern der 1. und 4. Klasse sicheres Verhalten an Haltestellen und im Bus.

  • In Klasse 1 unterstützt ein Verkehrspolizist die Kinder beim Einüben des sicheren Schulwegs.

  • In Klasse 4 bereiten sich die Kinder intensiv auf den Radfahrführerschein vor – in enger Zusammenarbeit mit der Polizei.


Gemeinsam für starke Kinder

Diese Kooperationen zeigen, wie wichtig gemeinsames Engagement für ganzheitliches Lernen ist. Wir danken allen Partnerinnen und Partnern herzlich für die wertvolle Unterstützung und freuen uns auf viele weitere spannende Projekte!